Erstaunliche Schattenphänomene auf den Saturnringen

n00133375_zoom

können derzeit von der Raumsonde Cassini beobachtet werden, da die Sonne zum ersten Mal seit Missionsbeginn nahezu von der Seite auf das Ringsystem fällt. Es ist zwar extrem flach, aber bei schrägem Licht werden nicht nur Unebenheiten sichtbar, auch kleine und kleinste Monde fallen auf, weil sie extrem lange Schatten quer ueber die Ringe fallen lassen. Tausende nur kilometergroße Brocken oder auch nur zeitweilige Zusammenballungen von Ringmaterial sind für das erstaunliche Muster verantwortlich, das nun am Rand des B-Rings aufgetaucht ist (und auf das erstmals Amateurastronomen hinwiesen, die sich die Bilderflut Cassinis vorknöpfen). Zum letzten Mal gaben sich die Saturnringe Mitte der 1990-er Jahre ‚die Kante’, und es wurden eine Menge neue Details des Ringsystems schon von der Erde aus entdeckt. Diesmal ist die irdische Sicht schlechter, dafür sind Cassinis Augen vor Ort.

Planetary Society Blog vom 13. April 2009

Eine Antwort to “Erstaunliche Schattenphänomene auf den Saturnringen”

  1. Noch nie gesehene Strukturen im Saturnring: Daphnis schuld « Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] Strukturen sichtbar, wie sie noch nie jemand (Mensch oder Sonde) gesehen hat; siehe auch einen früheren Artikel. Hier hat der 8-km-Mond Daphnis – selbst zu sehen, wie er einen laaangen Schatten wirft […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: