Weitere größere Artikel

Rekord: Rotverschiebung über 8. Der GRB 090423 ist das bei weitem fernste – bzw. jüngste, vom Urknall aus gesehen – Himmelsobjekt, dessen z-Wert direkt gemessen wurde.

Meilensteine — und Verwirrung — in der Welt der Exoplaneten. Gliese 581c und d machen Schlagzeilen als masseärmster und lebensfreundlichster(?) Planet – und Nu Octantis b schockt die Himmelsmechaniker.

Kaguya revolutioniert die Mondtopografie. Superbe Mondrandprofile lassen sich aus der Laseraltimetrie des japanischen Orbiters berechnen.

Die »100 Stunden Astronomie« werden im Herbst wiederholt – und zwar verkürzt als „Galileische Nächte“.

Kurzberichte

Ein großer »Blob« in der Frühzeit des Kosmos, das Objekt Himiko

Das anhaltende »Tief« der Sonne und was es bedeuten könnte: Lockwoods Überlegungen

Wie Lichtverschmutzung im Detail funktioniert – komplexe Berechnungen der Lichtstreuung

Aus dem IYA-Blog und Cosmos4U im April 2009

Das Portal of the Universe ist da! Und die „100 Stunden“ werden wiederholt. Und „She is an astronomer“ läuft auch.

Mercury, Moon & Pleiades line up after Moon occulted Venus

Und jetzt: die „International Dark-Sky Week“ vom 20.-26. April

Supernova with 13 to 14 mag. in a galaxy in Ursa Major!

Nach den „100 Stunden Astronomie“: Versuch einer ersten Bilanz

Rare joint comet discovery by a spacecraft – and an amateur astronomer

Die „100 Stunden Astronomie“ laufen – und die großen IYA-Ausstellungen in Deutschland & den USA!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: