Heute wird das Kontrollzentrum im JPL in Kalifornien (Bild, Screenshot aus Webcast ca. 18:00 MESZ) die europäisch-amerikanische Sonnensonde Ulysses anweisen, ihren Sender abzuschalten – über 18 Jahre nach dem Start kommt damit eine der langlebigsten Missionen der Weltraumforschung (siehe auch Artikel von 2008) zu einem kontrollierten Ende. Der Empfänger an Bord von Ulysses bleibt eingeschaltet: Im Prinzip könnte die Sonde wieder aktiviert werden, doch dazu wird es aller Wahrscheinlichkeit nach nicht kommen. Denn die Radioisotopenbatterien sind praktisch erschöpft, der wenige verbliebene Treibstoff ist im vergangenen Jahr nur deswegen nicht eingefroren, weil immer wieder kurz die Düsen aktiviert werden, und das Deep Space Network wird für viele andere Missionen benötigt, die erheblich mehr Wissenschaft versprechen.
Die letzten Stunden von Ulysses können in einem Webcast – mit Lääängen! – noch bis ca. 22:30 MESZ mit verfolgt werden; Loss of Signal sollte gegen 22:15 MESZ erfolgen. Auch Press Releases von ESA und JPL, die Homepage der Ulysses Ops mit dem End of Mission Plan und Status Reports der letzten Monate sowie ein langer Artikel von Spaceflight Now über die finalen Prozeduren. NACHTRAG: ein ESA Press Release Minuten nach dem LOS. NACHTRAG 2: ein JPL Release danach. NACHTRAG 3: Kelly Beatty über den Webcast.