… 2009 war fraglos das Horizontobservatorium auf der Halde Hoheward im Ruhrgebiet (siehe auch ISAN 72-7), das zum ersten Mal im fertigen (wenn auch wegen eines Baumangels schon defekten) Zustand den nördlichsten Sonnenstand erleben konnte. Just zur rechten Zeit trollten sich die Wolken und gaben den Blick auf einen blendend hellen Sonnenuntergang frei – genau an der berechneten Extremposition. Ein IYA-Ereignis der besonderen Art, mit etwa 200 Teilnehmern. NACHTRAG: Bilderserie von B. Brinkmann.
Schlagwörter: halde, hoheward, horizontobservatorium, iya, sonnenwende
10. Dezember 2009 um 00:56 |
[…] sämtlich ins Wasser fielen. Meist war das Bild sehr gemischt, und gelungene Aktionen wie etwa die Sommersonnenwende auf dem Horizontobservatorium gerieten zu besonderen Höhepunkten. Besonders gelobt wurde von den Organisatoren des IYA um den […]
21. März 2011 um 00:12 |
[…] fürchterlichem Regen oder der Sommersonnenwende 2009 mit brilliantem Wetter nach schwerem Regen (auch hier beschrieben). Zum gestrigen Sonnenuntergang – keine 6 Stunden vor dem Frühjahrs-Äquinoktium […]