Chronik des Universums: erste Juli-Hälfte 2009

Mi, 15. Juli: Der neue NASA-Chef wird vom Senat bestätigt, nebst seiner Stellvertreterin.

Di, 14. Juli: Der Venus-Express scheint Granit auf der Venus gefunden zu haben.

Der 1. kommerzielle Start einer Falcon 1 ist ein Erfolg.

Erneut kein Shuttle-Start – jetzt 48 Stunden bis zum nächsten Versuch.

Mo, 13. Juli: Hubbles Probleme gehen weiter – die ACS tut’s wieder, aber nun streikt STIS

Abermals kein Shuttle-Start wegen zu schlechten Wetters.

Am 16. Juli soll es „neue“ TV-Bilder von Apollo 11 zu sehen geben; die Ankündigung klingt aber nicht, also ob die vermissten Slow-Scan-Tapes von den Bodenstationen gefunden wurden.

Sa, 11. Juli: Wegen sieben Blitzeinschlägen wird der Start um 24 Stunden verschoben; der Shuttle selbst wurde aber nicht getroffen.

Fr, 10. Juli: Keine technischen Probleme beim Countdown für STS-127, aber das Wetter bleibt problematisch.

Der NASA-Sonnensatellit SDO ist am KSC eingetroffen.

Der Wettersatellit GOES-O hat seine Zielbahn erreicht und heisst jetzt GOES-14.

Do, 9. Juli: Nicht schön, aber einmalig – der Malta-Mond aus Bildschnipseln vieler Länder, zu Ehren von IYA und Luna 2.

Es scheint Ärger um den slowenischen Meteoriten zu geben …

Ein detailliertes Fazit der 100 Stunden Astronomie des IYA vor 1/4 Jahr.

Mi, 8. Juli: Erwartungsgemäß haben ESA und NASA ein gemeinsames Marsprogramm beschlossen, ab dem Startfenster 2016.

Und Thomas Grau hat schon wieder einen Meteoriten anhand von Augen/Ohrenzeugen-Berichten gefunden, diesmal in Slowenien.

Nach der heutigen Anhörung gibt es wohl keinen Zweifel, dass C. Bolden neuer NASA-Chef wird.

Seit heute sind alle 7 Instrumente des LRO eingeschaltet!

Die NASA testet ein Escape-System, das aber nicht für Orion bestimmt ist – ein kurzer aber heftiger Flug.

Di, 7. Juli: Der Flug des SUNRISE-Ballons wird als Erfolg bewertet.

Weiterentwicklung des europäischen Raumtransporters ATV: Vertrag über Studie unterzeichnet.

Der Satellit Kepler ist nach einem Safe Mode wieder im Einsatz.

Der Transporter Progress 33 ist neben der ISS „entdeckt“ worden.

Mo, 6. Juli: Die Fahrversuche im Sandkasten mit dem Spirit-Double haben begonnen.

Die DNS-Evidenz für die Echtheit der vor einigen Jahren gefundenen Knochen von Copernicus ist heute veröffentlicht worden: Völlig überzeugend sind die Daten nicht.

Spekulationen zu einem russischen Satellitenstart.

So, 5. Juli: Jetzt sind schon fünf der LRO-Instrumente eingeschaltet, von sieben.

Sa, 4. Juli: Plötzlich tut sich was auf der Sonne, im weißen Licht wie in H-Alpha!

Zumindest auf dem Palomar Observatory sind die ersten Galileoscopes angekommen (und gleich wichtiger Verwendung zugeführt worden :-)).

Fr, 3. Juli: Der Satellit Planck hat 0.1 K Temperatur erreicht und darf sich ‚coolest spacecraft‘ nennen.

Do, 2. Juli: Offenbar Fortschritte beim ACS-Problem auf Hubble, aber der Status-Bericht fällt extrem knapp aus.

Exzellenzcluster Universe wird Mitglied bei GLOW, dem German Long Wavelength Consortium für LOFAR.

Langsame Fortschritte bei der Digitalisierung von 500’000 Harvard-Platten im DASCH-Projekt.

Mi, 1. Juli: Das IYA 2009 ist heute 1/2 Jahr alt – Grund für viel Statistik der IAU, eine Bilanz des IYA-Komitees in Deutschland und Jubel beim Cosmic Diary.

Shuttle besteht Tank-Test – damit kann es beim 11. für STS-127 bleiben.

Eine Ariane 5 wuchtet den schwersten Nachrichtensatelliten in den Orbit, TerreStar-1 mit fast 7 Tonnen.

Frühere Kurzmeldungen gibt es hier!

Eine Antwort to “Chronik des Universums: erste Juli-Hälfte 2009”

  1. Chronik des Universums: zweite Juli-Hälfte 2009 « Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] Frühere Kurzmeldungen gibt es hier! […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: