Wie vor 15 Jahren: ein Impakt auf dem Jupiter!

impact-hst
Fast auf den Tag genau 15 Jahre nach dem Bombardement des Planeten Jupiter durch Fragmente des Kometen Shoemaker-Levy 9 hat sich das scheinbar so seltene Phänomen wiederholt: In hoher Südbreite hat ein australischer Amateur am 19. Juli einen neuen dunklen Fleck entdeckt, der sich bei Beobachtung mit Großteleskopen als exaktes Duplikat einer typischen SL9-Impaktwolke von 1994 entpuppte. Farbe und Morphologie im Visuellen passen (oben: HST), und im nahen IR ist der Fleck hell (unten: Gemini), schwebt also in der Hochatmosphäre über Jupiters Methan. Einziger Unterschied. Diesmal wusste man vorher nicht, dass etwas auf den Planeten zu raste. Nun fragen sich Profis wie Amateure gleichermassen: Wie oft kommt das wohl vor – und welcher vermeintliche jupitereigene dunkle Atmosphärenfleck war ebenfalls ein Impakt?

impact-gemini
„Homepages“ des Flecks bei den Profis und seinem Entdecker, Amateurbilder vom 27. Juli, 23. Juli, 21. Juli (Animation!) und 19. Juli, Pressemitteilungen von ST-ECF, NASA, Berkeley, Gemini, SAAO, JPL, Keck und NASA (auch ein Blog) und weiterführende Artikel vom 27., 25., 22. und 21. Juli.

Schlagwörter: , ,

5 Antworten to “Wie vor 15 Jahren: ein Impakt auf dem Jupiter!”

  1. Hat Anthony Wesley einen Einschlagsblitz auf dem Jupiter aufgenommen?! « Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] Impaktblitz auf dem Jupiter aufgezeichnet. Wesley war es gewesen, der im July 2009 als erster die Hinterlassenschaften eines frischen Impakts gesichtet und die Fachwelt alarmiert hatte, von ihm stammen einige der besten frühen Bilder von […]

  2. Offenbar schon wieder ein Impaktblitz auf Jupiter von Amateur gefilmt « Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] der Atmosphäre explodierte. Kurioserweise sind übrigens gerade die umso auffälligeren Spuren des Impakts vom Juli 2009 gerade erst Gegenstand eines Hubble-Bild-Releases […]

  3. Na endlich: Stardust hat Tempel 1 gefunden! « Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] Telescope Facility der NASA (oben & unten) bzw. bei 9.7 µm mit Gemini North: Eine neue Analyse des Ereignisses kommt zu demselben Schluss wie frühere Papers (s.a. hier im 2. Absatz), dass am 19. Juli 2009 ein […]

  4. Zum 3. Mal: Amateure sehen Impakt auf Jupiter! « Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] Hinterlassenschaften des Impaktors in den Wolken zu erkennen waren – im Gegensatz zum Impakt vom 19. Juli 2009, bei dem zwar der eigentliche Einschlag nicht gesehen wurde, dafür aber eine markante Wolke (wie […]

  5. Allgemeines Live-Blog ab dem 19. Juli | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] gestern, vorgestern, am 18. Juli (mehr), 17.Juli und 15. Juli, ein anderer Jupiter-Impakt(-Fleck) vor 5 Jahren, der neue Daystar-Quark-Filter, diverse britische NLCs, Volksastronomie bei Augsburg – und […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: