Do, 13. August: Planck hat heute mit Testbeobachtungen der Hintergrundstrahlung begonnen – und so wird die Mission weitergehen. Siehe auch hier (7.12.).
GOES-14 hat sein erstes Röntgenbild der Sonne vom Instrument SXI geliefert.
Mi, 12. August: Heute ist Tag&Nacht-Gleiche auf dem Saturn – dazu ein paar rohe Cassini-Bilder vom Tage.
Ein schräger MRO-Blick auf den Krater Victoria – wie aus einem Flugzeugfenster.
Ein Exoplanet auf retrograder Bahn scheint WASP-17b zu sein.
Und mal wieder wird eine deutsche Mondmission aufgetischt: diesmal für 2015. Und 1.5 Mrd. Euro. Die gar nicht da sind …
Wird die bemannte US-Raumfahrt bald ganz eingestellt? Das gegenwärtige Budget reicht für keines der Szenarien, die bisher genannt wurden …
Di, 11. August: Im Laborversuch konnte ein Meteoriten-Mineral hergestellt werden, Wadsleyit.
Mo, 10. August: Der MRO ist wieder voll im Einsatz, 4 Tage nach einem Computerproblem.
Fr, 7. August: Die Weltraumausstellung im Gasometer Oberhausen hatte heut den 250’000. Besucher zu verzeichnen – hier sind ein paar Bild-Impressionen und -Erläuterungen!
Immer neue Entdeckungen in den Saturnringen beim Licht fast genau von der Seite.
Der MRO ist in einen Safe Mode geraten, aber das gab’s schon öfters.
Do, 6. August: Die erste Lichtkurve von Kepler wird vorgezeigt, so rauscharm, dass fremde Erden nachweisbar sein sollten. Und das von HAT-P-7b reflektierte Sonnenlicht sowie der sekundäre Transit sind klar erkennbar.
Opportunitys Meteoritenfund auf dem Mars ist jetzt „offiziell“ – es ist der 2. und größte; es gibt aber noch mehr Kandidaten.
Wie der LHC endlich in Betrieb genommen werden soll, hat das CERN heute erklärt.
Mi, 5. August: Für die Zukunft der NASA-Raumfahrt gibt es nicht viele Alternativen – am 31.8. sagt das Augustine-Komitee, wo’s lang geht …
Di, 4. August: Während des Rollouts der Discovery am frühen Morgen ein Meteor am Himmel über dem Shuttle.
Mo, 3. August: Die IAU General Assembly beginnt in Rio – und die tägliche Tagungszeitung kann hier online mitgelesen werden!
Sternsensoren für Kleinstsatelliten werden in Würzburg entwickelt: Das DLR fördert „STELLA“.
Hubble ist über den Berg nach ein paar Pannen – bald wieder volle Science. Und pretty pictures am 9.9.!
So, 2. August: Ein großer Waldbrand auf La Palma bedroht auch die Sternwarte. (Ein dramatisches Satellitenbild vom 2. – und Entwarnung.)
Sa, 1. August: Die Ziel-Liste für LCROSS ist weiter eingedampft worden.
Frühere Kurzmeldungen gibt es hier!