Fr, 31. Juli: Die Endeavour ist zurück von STS-127.
Do, 30. Juli: Die Tests für die Befreiung Spirits sind fast abgeschlossen – und auf dem Mars braut sich ein Sturm zusammen, aber nicht in der Nähe der MER.
Mi, 29. Juli: Mehrere aufgelöste Bilder – oder so was Ähnliches – von Betelgeuze machen Schlagzeilen.
Sechs Kleinsatelliten starten auf einer Dnepr in Baikonur.
Di, 28. Juli: Der neueste US-(Reserve-)Wettersatellit GOES-14 hat das 1. Komplettbild der Erde geliefert.
Mo, 27. Juli: Fünfter und letzter Spacewalk von STS-127.
Sa, 25. Juli: Eine erneute Verschiebung von ExoMars – auf 2018 – scheint beschlossen worden zu sein.
Fr, 24. Juli: Das GranTeCan ist jetzt auch offiziell eingeweiht worden.
Auf dem neuen ISS-„Balkon“ JEF werden die ersten beiden Experimente installiert, darunter die Röntgenkamera MAXI.
Die 4. EVA von STS-127 dauert über 7 Stunden.
Do, 23. Juli: Die Geometrie des SNR E0102-72.3 durch Chandra entschlüsselt.
Ein großes Radioteleskop auf Sardinien soll bis Jahresende fertig sein.
Mi, 22. Juli: Die 3. EVA von STS-127 muss wegen eines Raumanzugsproblems vorzeitig beendet werden, was einige Umplanungen erzwingt.
Di, 21. Juli: Das Thirty Meter Telescope soll auf den Mauna Kea gestellt werden.
Mo, 20. Juli: Das lang erwartete Eps Aur event scheint zu beginnen, jedenfalls spektroskopisch. (Ein Update.)
Die 2. STS-127-EVA.
Sa, 18. Juli: Bei der 1. EVA von STS-127 wird auch die Japanese Exposed Facility installiert.
Do, 16. Juli: In der Nacht ist endlich der Start der Endeavour gelungen – wobei eine Menge Debris herumfliegt und zunächst etwas Sorgen bereitet.
Frühere Kurzmeldungen gibt es hier!
21. August 2009 um 00:03 |
[…] Frühere Kurzmeldungen gibt es hier! […]
14. Dezember 2009 um 23:14 |
[…] Monitor of All-Sky X-ray Image (MAXI) auf der Exposed Facility des japanischen Moduls Kibo installiert wurde, spielt die Raumstation Röntgensternwarte – und ihre rasante niedrige Bahn um die Erde wird […]