Saturns Ringe exakt von der Seite beschienen, und Cassini guckt zu (das Bild zeigt sie exakt am Tag der Kantenbeleuchtung, dem 12. August)
Halbschatten-Mondfinsternis war nur fotografisch nachzuweisen, am besten durch Differenzbildung zweier Aufnahmen
Kepler kann’s: Photometrie gut genug für Transits fremder Erden
Kompakte Galaxien im frühen Kosmos tatsächlich sehr massereich und seither aufgedunsen
Kurze Artikel
Scharfer Ausbruch der Perseiden tatsächlich eingetreten durch Staub von 1610 – aber auch sonst viel los
Sternbedeckung durch Jupiter mit Atmosphären-Effekten, als der Planet vor 45 Cap trat
Beteigeuze in höchster Auflösung mit VLT-AO und VLTI
Bereit für SOFIAs ersten Forschungsflug Anfang 2010 sind mehrere Instrumente
Heller Fleck in den Venuswolken gibt Rätsel auf: Eine VEX- & Amateur-Entdeckung
Nach 20 Jahren: Amateurentdeckung auf Voyager-Bildern, von Despinas Schatten auf Neptun
Schlagwörter: Kantenstellung, ringe, saturn
Kommentar verfassen