Chronik des Universums: erste Oktober-Hälfte 2009

Do, 15. Oktober: Der 35. Progress-Frachter startet zur ISS, kurz nachdem die Atlantis auf die Rampe rollte.

Mi, 14. Oktober: Der Starttermin des JWST ist mal wieder gerutscht – auf Mitte 2014. Das kann man hier und hier am Rande einer anderen Meldung finden; es scheint aber schon länger festzustehen.

Di, 13. Oktober: Auf einer Tagung in Korea wird berichtet, dass bei LCROSS mehr Energie in Hitze umgewandelt wurde als erwartet – der IR-Blitz war stark, der mechanische Effekt schwach. Auch: Bilder von GeoEye-1 aus dem Erdorbit.

Mo, 12. Oktober: Eine erstaunliche Animation der Saturn-Aurora, von einem Fan aus Cassini-Bildern gebastelt.

Der 60th Int’l Astronautical Congress beginnt in Korea.

So, 11. Oktober: Der erste ISS-Clown ist zurück, mit einer perfekten Landung – und zugleich hat die ISS den ersten westeuropäischen Kommandanten bekommen.

Do, 8. Oktober: Sämtliche je gemachten Bilder von HiRISE sind frei verfügbar, denn der Satellit ist – noch – in einem Safe-Mode, und die Archivierung hat aufgeholt!

Eine Delta 2 startet in Vandenberg den Erdbeobachter WorldView 2.

Das letzte Meeting des Augustine-Panels versucht (vergeblich), eine Rangliste der Optionen zu finden.

Mi, 7. Oktober: Die ESA verlängert fünf Missionen bis Ende 2012, darunter die Mars & Venus Expresse.

Di, 6. Oktober: Der mit Abstand größte Saturnring ist entdeckt worden.

Die Hälfte vom PhysikNobelpreis 2009 geht an zwei Erfinder der CCD – das war vor 40 Jahren und befruchtet u.a. die Astronomie.

Mo, 5. Oktober: Ein möglicher direkter Nachweis des Rings um Rhea in Spuren auf der Oberfläche des Saturnmonds.

Ein globales Merkur-Mosaik aus Bildern des 3. Flyby – von einem Fan (einem Bildverarbeitungsexperten aus dem Cassini-Programm) erstellt.

Angeblich sind die Missionen von Mars & Venus Express verlängert worden, beide bis 2012.

So, 4. Oktober: In Jena endet die VdS-Tagung, die alle 2 Jahre stattfindet.

Fr, 2. Oktober: Soyuz TMA-16 hat die ISS erreicht – inklusive des Zirkus-Mannes auf einer „Poetic Social Mission“, die in einem weltweiten Event in einer Woche gipfeln soll.

Der MER Opportunity hat offenbar schon wieder einen Meteoriten auf dem Mars entdeckt.

Do, 1. Oktober: Das Planetarium Mannheim hat einen neuen Leiter berufen.

Frühere Kurzmeldungen gibt es hier

Eine Antwort to “Chronik des Universums: erste Oktober-Hälfte 2009”

  1. Chronik des Universums: zweite Oktober-Hälfte 2009 « Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] Frühere Kurzmeldungen gibt es hier […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: