„Pro-Am“-Beziehungen das Thema der 28. Bochumer Herbsttagung

Eigentlich sind es „Semi-Profis“ und keine ‚Amateure‘ im üblichen etwas abwertenden Wortsinne: Auf der 28. BoHeTa der Amateur-Astronomen wurde heute nicht nur dieser Begriff in die Runde geworfen und auch aufgegriffen. Mehrere Beiträge zeigten auf, wie unbezahlte (das ist das eigentliche Merkmal) Astronomen mit Profis zusammenarbeiten und auch erstaunlich leicht Zugriff auf deren Teleskope bekommen können – jedenfalls die etwas unbedeutenderen, die aber noch von professionellen Sternwarten betrieben werden:

ruder

„Amateure und Profis – Spaß an gemeinsamen Projekten“ war auch der Titel des Hauptvortrags von Hanns Ruder, der u.a. ein 60-cm-Teleskop auf dem Obs. de Haute Provence jedermann (!) für nützliche Projekte zur Verfügung stellen will, mit einem anderen 60-cm-Teleskop auf Kreta VLT-vergleichbare Bilder (bei identischem Seeing) macht und mit einer Variante der Speckle-Interferometrie superscharfe Bilder großer Felder jenseits des isoplanatischen Feldes rekonstruiert wie hier von Triesnecker & Umgebung (wer braucht nach noch Apollo 10?) oder auch dem Alpen-Tal.

preis

Ruders Vortrag war übrigens der erste „Reiff-Vortrag“ auf einer BoHeTa: eine von zwei Leistungen der neuen Reiff-Stiftung für Amateurastronomie, die das Vermächtnis des (zu Lebzeiten wenig bekannten und 2007 verstorbenen) Ernst Reiff ist: Amateur- und Schulastronomie soll gefördert und speziell diese Tagung unterstützt werden, wobei Signalwirkung und nachhaltiger Nutzen für viele im Mittelpunkt stehen möge. In diesem Sinne wurde auf der BoHeTa auch der erste Reiff-Preis vergeben: an die Astro-AG des Gymnasiums Antonianum Vechta unter Leitung von Norbert Stahr (2. v.r.). Für das Preisgeld von EUR 3000 werden ein Spektrograph angeschafft und eine Vitrine, um die Ergebnisse der Arbeit zu präsentieren. Die nächste BoHeTa wird am 23. Oktober(!) 2010 stattfinden.

Schlagwörter: , , , ,

2 Antworten to “„Pro-Am“-Beziehungen das Thema der 28. Bochumer Herbsttagung”

  1. Allgemeines Live-Blog ab dem 23. Oktober 2015 | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] auf der Bochumer Herbsttagung 2009: Durch eine Tür links kam er im Rollstuhl – Spätfolge von Kinderlähmung in jungen Jahren […]

  2. Highlights der 35. BoHeTa | Daniels Dies & Das Says:

    […] weitere große Pro-Am-Wolf-Rayet-Stern-Spektroskopie-Kampagne auf Teneriffa (wie vor 7 Jahren auch schon [1. Item] […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: