Runde Jahrestage … für 2007 bis 2009

Vor 750 Jahren … entstand das bedeutendste frühislamische Observatorium im persischen Meragah (1259).

Vor 500 Jahren … schrieb Copernicus erstmals seine Ideen zum heliozentrischen Weltbild im Commentariolus nieder (vermutlich 1508 oder 1509).

Vor 400 Jahren … wurde das Fernrohr erfunden (1608, Lipperhey) und erstmals für astronomische Beobachtungen eingesetzt (1609, Harriot & Galilei): siehe auch die Zeittafel zur Astronomiegeschichte 1500-1750!

… veröffentlichte Kepler die Astronomia Nova mit den ersten beiden Planetengesetzen (1609).

Vor 250 Jahren … stellt Dollond die erste eigene farbkorrigierte Linse her (1758) – auf der Basis v.a. der Vorarbeiten Moor Halls.

… gelingt Palitzsch die erste vorausgesagte Wiederentdeckung eines Kometen (25.12.1758), der seither Halleyscher heißt.

Vor 150 Jahren … wird die Spektroskopie erfunden (Kirchhoffs Beziehung zwischen Emission & Absorption, 1859).

… werden erstmals ein Doppelstern (Mizar, 1857) und ein Komet (Donati, 1858) fotografiert.

… wird der erste Weißlichtflare auf der Sonne beobachtet (Carrington, 1.9.1859).

… erscheint der 1. Band der Bonner Durchmusterung (1859).

Vor 100 Jahren … stößt Leavitt auf die Perioden-Helligkeitsbeziehung der Cepheiden (1908).

… liefert das „Tunguska-Ereignis“ das Musterbeispiel des Airbursts einen kleinen Asteroiden in der Erdatmosphäre (30.6.1908)

Vor 75 Jahren … werden das Neutron und das Positron entdeckt (1932) und prompt Neutronensterne postuliert (1932 und 1933).

… veröffentlicht Jansky seine Entdeckung kosmischer Radiostrahlung (1933).

… werden die 88 Sternbilder durch die IAU definiert (1933).

… wird in Deutschland (von Braun) und der Sowjetunion (GIRD) emsig an primitiven Raketen geforscht: siehe die Zeittafel zur Raumfahrtgeschichte von den Anfängen bis 1962!

Vor 50 Jahren … begann die Raumfahrt mit zahlreichen Pionierleistungen ab dem Start von Sputnik 1 (4.10.1957) bis zum Erreichen des Mondes (Lunik 2, 13.9.1959): siehe ebenfalls o.g. Zeittafel!

… entdeckt ein Amateurastronom die schnelle Rotation der Venuswolken (Boyer, 1957) – aber keiner glaubt ihm.

… wird erstmals die Bahn eines bald darauf gefundenen Meteoriten so genau fotografiert, dass seine Herkunft ermittelt werden kann (Pribram, 7.4.1959).

Vor 25 Jahren … gelingen die ersten Venus-Landungen mit Farbbildern von der Oberfläche (Venera 13+14, 1982): siehe auch zeitgenössische Experimente dieses Bloggers zur Bildverarbeitung nebst seiner ersten Veröffentlichung überhaupt!

… wird der erste Millisekunden-Pulsar entdeckt, der 20-mal so schnell wie der im Crab-Nebel rotiert (1982).

… starten die sowjetische Raumstation Salut 7 (19.4.1982) und das erste Spacelab (mit dem ersten Westdeutschen im All).

… starten der IR-Satellit IRAS und der Röntgensatellit EXOSAT (alle drei 1983) sowie die Vega-Sonden zur Venus und Halley (1984).

… wird die erste Staubscheibe um einen Stern durch einen IR-Exzess entdeckt (IRAS bei Vega, 1983) und abgebildet (mit Koronograph bei Beta Pictoris, 1984).

Hauptquelle: Paturi, Harenberg Schlüsseldaten Astronomie, Dortmund 1996

Schlagwörter:

2 Antworten to “Runde Jahrestage … für 2007 bis 2009”

  1. Runde Jahrestage … für das Jahr 2011 « Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] Astronomie, Dortmund 1996, und JPL Space Calendar. (Siehe auch die runden Jahrestage 2007, 2008, 2009 und […]

  2. Runde Jahrestage … für das Jahr 2012 « Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] Astronomie, Dortmund 1996, und JPL Space Calendar u.a. (Siehe auch die runden Jahrestage von 2007-9, 2010 und 2011.) Gefällt mir:LikeSei der Erste, dem dieser post […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: