Do, 31. Dezember: Die NASA hat den Weiterbetrieb des Chandra XRO auf viele Jahre „gebucht“.
Di, 29. Dezember: Drei Kandidaten für die nächste New Frontiers-Mission hat die NASA ausgewählt.
WISE hat die Klappe auf gemacht; Bilder gibt’s im Januar.
Heute hat New Horizons den halben Weg zu Pluto zurückgelegt.
Der lange schweigende Koronas-Foton hat sich wieder gemeldet – volle Kontrolle im Januar?
Bedeckung von hellem Stern durch Kleinplanet (599 Luisa) in Europa mehrfach erfolgreich beobachtet!
So, 27. Dezember: Es geht einfach nicht voran mit Spirit in seinem Erdloch auf dem Mars …
Die beste Nahaufnahme des Saturnmonds Prometheus in Farbe aus wenige Tage alten Rohbildern zusammengedengelt!
„Es ist mir nicht so wichtig, ob der nächste Mensch auf dem Mond aus Amerika, China, Russland oder Indien kommt – aber der nächste Roboter dort wird ein deutscher sein“, verkündet der DLR-Chef in einem Interview – das im Januar noch mal aufgewärmt wird.
Do, 24. Dezember: Heute vor 30 Jahren startete die erste Ariane-Rakete!
Mi, 23. Dezember: Lauter Cassini-Filmchen der Saturnmonde bei mutual events.
Di, 22. Dezember: Die Expedition 22 erreicht die ISS, wo nun wieder 5 Personen hausen.
Mo, 21. Dezember: Alles bestens auf WISE – die Klappe soll am 29.12. abgesprengt werden.
ACRIMSAT ist seit 10 Jahren im Orbit.
Die Jahre 2000-2009 waren das wärmste Jahrzehnt in Deutschland seit 130 Jahren.
So, 20. Dezember: Soyuz TMA-17 startet zur ISS.
Sa, 19. Dezember: Der Sonnenuntergang in Stonehenge ist klar zu sehen – fast am Tag der Sonnenwende.
Fr, 18. Dezember: SOFIA ist erstmals mit offener Klappe geflogen!
Do, 17. Dezember: Die Ionenantrieb von Hayabusa arbeitet wieder, in improvisierter Konfiguration.
Die Richtung der US-Raumfahrt wird geändert – Obama will eine vereinfachte Heavy-Lift-Rakete. Oder ist das alles gar nicht wahr?
Erste Himmelskarte im oberen Frequenzband von LOFAR, dem modernsten Radioteleskop der Welt, aufgenommen in Effelsberg.
Mi, 16. Dezember: Der Mars Reconnaissance Orbiter arbeitet wieder, mit allen 6 Instrumenten!
Im U.K. werden einige Astro-Projekte eingestellt, viele fortgeführt – das Geschrei ist gross …
Hubble hat möglicherweise ein nur 1 km großes Kuiperoid nachweisen können – im Transit vor einem Stern.
Der NASA-Chef ist im Weißen Haus zu Gast.
Der Startvertrag für den Satelliten Gaia ist unterzeichnet.
Frühere Kurzmeldungen gibt es hier
4. Februar 2010 um 18:54 |
[…] Frühere Kurzmeldungen gibt es hier […]