Seit kurzem ist die International Space Station direkt ans Internet angeschlossen, was es der Besatzung u.a. auch erlaubt, direkt zu twittern. Soichi Noguchi macht davon nun auf besonders sinnvolle Weise Gebrauch: Via TwitPic schickt er beeindruckende Bilder der Erde aus der Umlaufbahn quasi live an seine Fans, deren es v.a. in Japan einige gibt – hier z.B. von Tokyo bei Nacht, aber auch von leuchtenden Nachtwolken über der Antarktis oder der Golden Gate Bridge. Na, da ist ja die bemannte Raumfahrt, deren geplantes Schicksal in den USA wir Montag-Abend mit dem NASA-Etat erfahren werden, ja doch zu was gut … NACHTRAG: Was Noguchi twittert, wird nicht zensiert. NACHTRAG 2: eine weitere Sammlung – der Mann twittert unaufhörlich! NACHTRAG 3: Noguchi übt schon mal, vor seinem Flug.
10. Februar 2010 um 20:34 |
[…] die Endeavour heute morgen die Raumstation erreicht. An Bord (und gut auf dem Bild zu sehen, das Soichi Noguchi sogleich getwittert hat) das Verbindungsstück Node 3 alias Tranquility und der Ausguck Cupola der ESA, der für den […]
6. März 2010 um 23:14 |
[…] – eine der unzähligen spektakulären Aufnahmen, die der Astronaut S. Noguchi ununterbrochen aus dem Orbit schickt. Leider wird er voraussichtlich am 2. Juni zur Erde zurückkehren … (TwitPic 5., Japan Today […]
2. Juni 2010 um 10:56 |
[…] das ‘Image’ des immer umstrittenen Milliardenprojekts erheblich zugelegt, dank des Bilderstroms von Soichi Noguchi, der den neu eingerichteten direkten Internet-Zugang einer perfekten Nutzung zugeführt und sich […]
27. November 2010 um 02:23 |
[…] aus dem Orbit getwittert hatte – mal sehen, ob er einen Nachfolger findet, so wie er einst S. Noguchi […]
24. Dezember 2010 um 23:06 |
[…] ISS-Bewohner P. Nespoli („Soyuz TMA-20 …“) erfolgreich in die Fußstapfen von S. Noguchi und D. Wheelock, die seit Jahresbeginn uns Zurückgebliebene mit faszinierenden Erdimpressionen aus […]
3. April 2011 um 16:24 |
[…] Raumfahrer vor ihm hatte er den Rest der Menschheit – viaTwitter – mit aktuellen Erdaufnahmen aus dem Orbit versorgt. Schon bald schien der Japaner aber einen Nachfolger gefunden zu haben – bis sich […]