Und wieder stürzte ein Komet in die Sonne

Auf diesem Bild von gestern um 18:42 MEZ hatte der Kreutz-Komet – der 3. helle Sungrazer in kurzer Zeit – auf seinem Sturzflug in die Sonne (die gerade eine Coronal Mass Ejection erlebte) just den Rand der Koronographen-Blende von LASCO C3 auf dem Sonnensatelliten SOHO erreicht. Rechts hell der Planet Merkur. NACHTRAG: das Ganze aus der Sicht von LASCO C2. NACHTRAG 2: Vom 11.-13. März sind sogar in rascher Folge vier Kreutz-Kometen in die Sonne gestürzt! NACHTRAG 3: Der Kometensturz vom 12.3. aus STEREO-Sicht. NACHTRAG 4: Dieser Komet konnte sogar bis in die Chromosphäre verfolgt werden!

Nächstes Rosetta-Ziel Lutetia verwirrt Asteroidenforscher

Am 10. Juli wird die ESA-Kometensonde Rosetta am Kleinplaneten (21) Lutetia vorbeifliegen – und trotz mehrerer Spektroskopie-Kampagnen im Vorfeld des letzten derartigen Abstechers ist der Typ des Asteroiden unklar geblieben. Metallisch, wie man früher einmal dachte, ist er sicher nicht, aber wohl auch kein Enstatit-Chondrit – doch auch zu einem kohligen Chondriten passen die Messungen nicht recht. Noch nicht einmal die Albedo des rund 130 x 100 x 80 km großen Körpers ist eindeutig betimmt, dürfte aber um 0.2 liegen – und seine Gestalt scheint „nicht-konvex“ zu sein, m.a.W.: Da gibt es wohl einen großen Einschlagskrater. (Weaver & al., Preprint 23.12.2009, Belskaya & al., Preprint, Perna & al., Preprint 9., Science Blogs 11.3.2010) NACHTRAG: noch ein Artikel.

Bald heißt es Abschied nehmen von Rosettas Zielkomet 67P, der erst wieder kurz vor dem Orbit-Eintritt wieder gut zu beobachten ist: ein Bild vom 10.3. mit viel Schweif(?), ein Bild vom 8.3., ein kommender enger Vorbeiflug an einer Galaxie und ein Modell der Staubkoma von Churyumov-Gerasimenko.

Schlagwörter: , ,

Eine Antwort to “Und wieder stürzte ein Komet in die Sonne”

  1. Nachrichten von Kleinplaneten kompakt « Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] ist und an dem die Kometensonde Rosetta am 10. Juli vorbei fliegen wird. Schon lange ist Lutetia Gegenstand von irdischen Beobachtungen („Nächstes Rosetta-Ziel“); diesmal wurden zahlreiche Lichtkurven sowie 324 Aufnahmen […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: