Gegen 13:00 MESZ war es so weit: Zum ersten Mal kollidierten heute – nach zwei „Fehlstarts“ am Vormittag – zwei Protonenstrahlen mit je 3.5 TeV Energie im Large Hadron Collider des CERN, und erst nach gut drei Stunden und einer halben Million aufgezeichneten Kollisionsereignissen (Bild: eins der ersten, beobachtet von CMS; von einer Pressekonferenz) sind die Experimente für heute beendet worden. Nun hat also die Ära der richtigen Physik begonnen: CERN, STFC, UCL und BNL Press Releases, PMn der Unis Mainz und Heidelberg, ein Live-Blog, weitere Screenshots, die den Hauptkontrollraum kurz vor den Kollisionen, die schrittweise Ausrichtung der Strahlen aufeinander, den Kontrollraum nach erfolgreicher Ausrichtung, das ATLAS-Team und den CERN-Chef beim Feiern der ersten Kollisionen und die Kontrollräume der 4 Experimente während der Fortsetzung der Experimente zeigen, Plots von ATLAS, CERN-Fotos aus dem Hauptkontrollraum, Artikel von New York Times, Nature Blog, Astronomy Now, Discovery, BBC, Universe Today, CNN, Spiegel und Tagesschau von heute und Pressemitteilungen der Uni Mainz und der RWTH Aachen und ein Welt-Artikel von gestern.
10. April 2010 um 21:30 |
[…] Millionen “Mini-Urknälle” = Teilchenkollisionen mit 7 TeV in der ersten Woche seit die Versuche begannen, hat der Large Hadron Collider bereits zustande gebracht, rund 100 Ereignisse pro Sekunde werden […]