Eine der ersten Mondaufnahmen von Chang’e-2, dem neuen chinesischen Orbiter („Wieder …“), die aus dem neuen tiefen Orbit („Chang’e …“) in nur 19 km Höhe entstand: Am 8. November wurde das Bild feierlich enthüllt (weitere Berichte hier, hier und – wie üblich mit den meisten Bildern – hier). NACHTRAG: was diese Bilder zeigen.
Nordlichter aus dem Orbit „hinter“ Europa; gesehen von der ISS am 7. November um 20:58 MEZ, wie dieser besser dokumentierten Version zu entnehmen ist. Auch dies wieder ein Bild aus der Cupola, wo sich die Astronauten gerne mit ihren vielen Kameras tummeln.
Der Saturnmond Mimas aus 103’000 km Entfernung von Cassini am 16. Oktober mit schrägem Lichteinfall erwischt, der die Dominanz des 130-km-Kraters Herschel auf dem 396-km-Mond noch stärker hervorhebt. Ein etwas größerer Impakt, und Mimas hätte es zerrissen.
Schlagwörter: Aurora, cassini, Chang'e 2, ISS, Mimas, mond, Nordlicht
11. April 2011 um 23:30 |
[…] Saturnmond fehlt was … Als Cassini am 31. Januar den Riesenkrater Herschel auf Mimas („Der Saturnmond Mimas …“) exakt von der Seite sah, wurde erst so richtig klar, […]
23. Mai 2011 um 14:51 |
[…] Chang’e 2 (siehe ISAN 123-8) nach der Aufnahme von allerlei Bildern (von denen aber kaum etwas veröffentlicht wurde) am 16. Juni wieder aus der Umlaufbahn entfernt und zum Lagrangepunkt 2 des Erde-Mond-Systems […]