Die Landung von Soyuz TMA-19 heute morgen in Kasachstan mit der 25. ISS-„Expedition“ – wieder einmal hat der NASA-Starfotograf Bill Ingalls im rechten Moment auf den Auslöser gedrückt. Unter den Rückkehrern ist leider auch D. Wheelock, der seit Juni viele Bilder aus dem Orbit getwittert hatte – mal sehen, ob er unter den Neuen einen Nachfolger gefunden hat, so wie er einst S. Noguchi beerbte. Scott Kelly vielleicht? Besuch gibt’s für die ISS jedenfalls frühestens Mitte Dezember und vielleicht erst im Februar.
Was wohnte im Meer rund um die schwedische Insel Gotland, als Landsat 7 im Juli dieses Bild machte? Die NASA tippt auf Phytoplankton, der erste Kommentator auf Cyanobakterien – so oder so zeichneten die Mikroorganismen die Meeresströmungen nach.
Ejekta des Impaktkraters Giordano Bruno auf dem Mond sind hier in einer Nahaufnahme des Lunar Reconnaissance Orbiter (Bildbreite 1 km) auf der umliegenden Oberfläche zu sehen: Sie weisen zurück in Richtung des Kraters und geben Auskunft über Detailprozesse bei dem Einschlag.
24. Dezember 2010 um 23:06 |
[…] P. Nespoli („Soyuz TMA-20 …“) erfolgreich in die Fußstapfen von S. Noguchi und D. Wheelock, die seit Jahresbeginn uns Zurückgebliebene mit faszinierenden Erdimpressionen aus der Raumstation […]