1.2 Billionen Pixel mit je 5 Farben: SDSS liefert größtes Himmelsbild aller Zeiten

Und es sind wirklich 1.2 x 10^12 Pixel gemeint, die nicht einmal den ganzen Himmel abdecken sondern „nur“ jene 14’555 Quadratgrad, die die Riesenkamera der Sloan Digital Sky Survey (ISAN 67-4) in 11 Jahren Dauereinsatz auf dem Sacramento Peak in New Mexico abgescannt hat: Mit dem 8. Data Release der SDSS – die sich jetzt nur noch der Spektroskopie widmet – ist heute noch einmal ein größeres Stück Himmel der Öffentlichkeit ‚übergeben‘ worden. Das gesamte Bild enthält eine halbe Milliarde einzelne Objekte: 260 Millionen Sterne der Milchstraße und 210 Millionen Galaxien und dürfte für mindestens ein Jahrzehnt eine der Grundlagen für astronomisches Datamining bilden: Die kleine Zoom-Sequenz oben mag vage andeuten, was in einer Billion Astro-Pixeln steckt.

Die Himmelsdurchmusterung geht derweil längst als SDSS III weiter und wird bis 2014 u.a. per Rotverschiebungsmessungen an 1.5 Mio. fernen Galaxien eine 3D-Karte des Universums produzieren, die statt einem rund 7 Mrd. Lichtjahre in den Raum reicht: Im Rahmen des BOSS-Projekts (ISAN 95-8) verspricht man sich daraus präzise Einsichten über das Wesen der Dunklen Energie. Der Schlüssel soll die präzise Messung von Entfernungen und Größen im fernen Kosmos sein: Hubble (der Mann) lag 1929 noch um 700% daneben, und Hubble (das Teleskop) bestimmte vor 10 Jahren die Hubblekonstante auf 10% – BOSS aber soll 1% gelingen. Dicke Papers zur SDSS III und dem Eight Data Release (der zugleich der 1. der SDSS III ist), der SkyServer zum Datenzugriff darauf und weitere Artikel von New Scientist und Guardian [NACHTRAG] und einigen mehr.

Early Release Compact Source Catalogue von Planck vorgelegt: Erkenntnisse von nah bis fern

Gleich 25 Papers auf einen Schlag haben die Wissenschaftler hinter dem Planck-Satelliten der ESA heute eingereicht (allesamt hier zu finden, wie auch Arbeiten vor dem Start): Um Kosmologie geht es dabei noch nicht, das dauert noch etwa zwei Jahre, sondern um all die Objekte im „Vordergrund“ vor der Hintergrundstrahlung, die der Satellit auch sieht. Die Objekte reichen von fernen Galaxienhaufen und Strukturen im Cosmic Infrared Background über Anomalous Microwave Emission aus den Magellanschen Wolken bis zu Cold Cores in der Milchstraße. Auf zwei Pressekonferenzen erst in Paris und dann in Seattle auf der 217. AAS-Konferenz wurden erste Highlights präsentiert.

Plancks komplette Himmelskarte („Die erste Gesamt…“) überspannt mit 30 bis 857 GHz einen ungewöhnlich großen Frequenzbereich und ist zwischen 143 und 857 GHz sogar die einzige Himmelsdurchmusterung, die einzelne Objekte erkennen lässt. Dazu gehören rund 10’000 Cold Cores, von denen viele noch nie gesehen worden waren: Diese Vorstufen der Sternentstehung sind besonders kalt (7 bis 17 Kelvin, was übrigens kein Kälterekord im Kosmos ist, 1 bis 30 Lichtjahre Durchmesser, 1 bis 100’000 Sonnenmassen). Zehn Planck-Funde wurden bereits mit Herschel nachbeobachet: Keine zwei sind gleich. Aus der Untersuchung der Cold Cores in vielen Wellenlängen wird sich noch manches über die Mechanismen der Sternentstehung lernen lassen.

Am anderen Ende der Größen- wie Temperaturskala unter den Planck-Resultaten liegt die Detektion von 189 Galaxienhaufen über den SZ-Effekt („Planck sieht …“), von denen 169 bereits bekannt waren. Von den anderen 20 sind 12 definitiv als Galaxienhaufen verifiziert, bei den bekannten ist Planck oft der erste Radio-Nachweis gelungen. Die mittlere Rotverschiebung der Haufen ist z=0.15 (mit 0.55 als höchstem Wert), und ihre Massen überspannen mehr als eine Dekade – wobei Planck vor allem die massereichen und fernen entdeckt hat, die wegen ihrer meist schwachen Röntgenstrahlung sonst kaum auffallen. Weitere Pressemitteilungen von JPL, UKSA und NASA und Artikel von Nature, BBC, Telescoper, Jaffe, WeirdWarp und BR.

Schlagwörter: , ,

Eine Antwort to “1.2 Billionen Pixel mit je 5 Farben: SDSS liefert größtes Himmelsbild aller Zeiten”

  1. Mehr – Kosmologie-freie – Planck-Himmelskarten « Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] gerade auf einer Tagung vorgestellt worden, die sich wie schon die Produkte vor einem Jahr (“Early Release …”) ausschließlich auf den Vordergrund beziehen, durch die der […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: