Weitere größere Artikel

Kepler findet ca. 60 Mars- bis Erd-große Planeten unter den 1235 Kandidaten bisher, wenn man von ~80% echten (wie u.a. behauptet auf einer PK am 2.2.; Abb.) unter den 68 kleinsten ausgeht.

Alte Stardust-Sonde im Anflug auf Komet Tempel 1, 5 1/2 Jahre nach Deep Impact.

Mission von WISE mit reicher Beute abgeschlossen, v.a. im Sonnensystem.

Kleinere Artikel

Fotowettbewerb: NanoSail D ablichten, das die ersten kleineren Flares gemacht hat.

Komet Schwassmann-Wachmann wieder im Ausbruch, mit schönen Koma-Details.

6. Februar: Ganze Sonnenoberfläche gleichzeitig im Bild, da Sonne von den STEREOs eingekeilt.

Abstimmung: Was ist eigentlich eine Galaxie? Und sind v.a. die UCDs welche oder nicht?

Brasilien in der ESO: Durchbruch für E-ELT?

Cosmic Mirror Nummer 340 abgeschlossen

All the news that’s fit to link zur Kepler-Planeten-Flut und insbesondere auch den Kepler-10- und -11-Systemen sowie zum Flug des NanoSail D, der ersten ‚richtigen‘ z~10-Galaxie und vielem mehr im CM #340 vom 24.12.2010 bis 5.2.2011!

Schlagwörter: , , , ,

Eine Antwort to “Weitere größere Artikel”

  1. Keplers Kandidaten machen mehr Mathe möglich « Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] der Veröffentlichung von 1200 Kandidaten des Kepler-Projekts hat vor drei Wochen die Exoplaneten-Kunde eine gänzlich neue Wendung genommen: Auch wenn nur in […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: