und damit der erste des neuen Sonnenzyklus war heute morgen auch noch zu feiern gewesen – um 2:56 MEZ (hier ein Fern-UV-Bild des SDO bei 19 nm Wellenlänge). Das verantwortliche Aktivitätsgebiet Nr. 1158 hatte zuvor schon mehrere C- und M-Klasse-Flares abgesondert (darunter gestern den bis dahin stärksten des Jahres), und der heutige X-er schickte auch eine CME Richtung Erde, die morgen und übermorgen noch interessante aurorale Auswirkungen haben könnte.
1. Mai 2011 um 23:18 |
[…] Science 331 [7.1.2011] 55-8) Und wiederum vom SDO stammt auch ein „instant paper“ zum ersten Flare der X-Klasse des neuen Zyklus, das ein von ihm ausgelöstes „Sonnenbeben“ dokumentiert (Kosovichev, Preprint […]