aler Zeiten ist am Kennedy Space Center eingetroffen: 4.5 Meter im Durchmesser und bestimmt für das Mars Science Laboratory alias Curiosity. Zusammen mit der Backshell bildet der Hitzeschild die Aeroshell; der Rover selbst und seine Landeeinheit sollen nächsten Monat das Startgelände erreichen.
Der Mond einmal anders: Die Rauigkeit der Oberfläche auf verschiedenen Skalen – gemessen mit dem Laser-Höhenmesser LOLA des LRO – ist hier farblich codiert, woraus sich wieder Rückschlüsse auf geologische Prozesse ziehen lassen. Das neue Lunar Mapping and Modeling Project ermöglicht derweil Zugang zu einer großen Menge Mond-Daten.
Die Spur der Verwüstung eines Tornados aus dem Weltraum gesehen vom Satelliten EO-1: Einer der unzähligen Tornados vom 27. April („Spuren der Tornados …“) hat hier in grüner Vegetation einen breiten braunen Streifen hinterlassen, wie auch auf diesen Satelliten-Bildern. NACHTRAG: mehr zum Vegetationseffekt.
Schlagwörter: Mars Science Laboratory, mond, Tornado
Kommentar verfassen