Eine neue „Bonner Durchmusterung“ – nun in H I

Eine Karte eines ausgedehnten Bereichs um das galaktische Antizentrum im Licht des atomaren Wasserstoffs HI aus der Effelsberg-Bonn HI Surveys (EBHIS): Dieser Himmelsausschnitt zeigt eine bislang unbekannte Vielzahl von kleinsten Strukturen in der 21-cm-Linie, die mit dem deutschen 100-m-Radioteleskop erstmals vermessen werden konnten. NACHTRAG: Gibt’s auch eine PM der Uni Bonn zu.

Die Umgebung des Galaktischen Zentrums im Infraroten: ein Mosaik des Hubble-Instruments NICMOS, das ionisierten Wasserstoff und jede Menge massereiche Sterne zeigt, die wiederum das Gas in Form bringen.

Der Supernova-Rest G299.2-2.9 in einem exotischen Komposit-Bild aus Röntgendaten von ROSAT(!) und Chandra und IR-Aufnahmen der 2MASS-Durchmusterung: mit ca. 4500 Jahren einer der ältesten noch sichtbaren Überreste einer Ia-Supernova; Wechselwirkung mit dem ISM bestimmt inzwischen seine Gestalt.

Eine Handvoll Galaxien aus dem Extended Groth Strip in Ursa Major in einem Hubble-ACS-Bild (erstellt nur aus V- und I-Aufnahmen): In dieser besonders ‚durchsichtigen‘ Zone gibt es etwa 50’000 Galaxien, deren Entwicklung in den letzten 8 Mrd. Jahren untersucht werden kann.

Der Galaxienhaufen MACS J1206.2-0847 als Gravitationslinse: ein Hubble-ACS-Bild von diesem April, das im Rahmen von CLASH entstand, der Cluster Lensing And Supernova survey with Hubble, bei der die Dunkle Materie in 25 massereichen Haufen kartiert werden soll.

Schlagwörter:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: