Schon wieder spektakuläre Polarlichter über Deutschland in der Nacht 24./25. Oktober.
Komet Elenin: große kernlose Staubwolke! Und arg flächenschwach …
Ist das ein direktes Foto des allerjüngsten Exoplaneten? Seltsames bei LkCa 15.
Auf der Spur heimatloser Supernovae mit tiefen Calar-Alto-Bildern.
Kleinere Artikel
Am 8. November: großer Asteroid näher als der Mond! Nämlich 2005 YU55.
Jupiter-Trojaner entpuppt sich als stattlicher Komet P/2010 TO20 (LINEAR-Grauer).
Amateure finden erdnahen Asteroiden – für die ESA im Rahmen von TOTAS.
Zwergplaneten Eris und Pluto gleich groß – aber Eris viel dichter.
»Fehlende« Zwerggalaxien durch Strahlungseffekt erklärt? Via Lactea II deutet’s an!
Das zweite Dark-Sky-Reservat der Erde liegt in Großbritannien im Exmoor National Park.
Schlagwörter: Aurora, Polarlicht, Zeitraffer
Kommentar verfassen