Neuer offizieller JWST-Preis: 8.84 Mrd. Dollar …

… für den Bau und 5 Jahre Betrieb des Weltraumteleskops – so steht es im sogenannten Breach Report, den die NASA Ende Oktober an den US-Kongress schickte, was nötig wird, wenn ein Projekt seinen Kostenrahmen um mindestens 30% sprengt. Das ist beim James Webb Space Telescope überreichlich der Fall, dessen Kosten eben noch mit 8.7 Mrd.$ beziffert worden waren – und einst um rund einen Faktor 10 geringer angegeben wurden. In dem Bericht räumt die NASA auch ein, dass zur Rettung des JWST und einem Start 2018 mehrere andere Wissenschaftsprojekte – mit Startterminen nach 2015 – verschoben werden müssen, aber welche das sein sollen, wird erst nächsten Februar verraten, wenn der Haushaltsplan für das FY2013 präsentiert wird. Nach wie vor ist aber nicht einmal klar, ob das JWST im Haushalt des FY2012 – das seit dem 1. Oktober läuft – stehen wird oder nicht: Das Abgeordnetenhaus hat es bekanntlich komplett eliminiert, der Senat dagegen gestern 529.6 Mio.$ für das JWST in seinen mit 17.9 Mrd.$ überhaupt deutlich üppigeren FY2012-Haushalt der NASA geschrieben. Das House hatte dagegen nur 16.8 Mrd.$ vorgesehen und setzte auch andere Schwerpunkte: Das muss in „der Konferenz“ zwischen beiden Kammern noch viel geschachert werden … (Space News, Florida Today, Baltimore City Paper, Universe Today 1., EarthSky 2.11.2011)

Substanzielle Speicher-Störung auf dem Mars Express

Klingt ein „attempt to find a solution that will enable a return to normal operations“ eher beruhigend oder bedrohlich, wenn es um den europäischen Marsorbiter geht, der seit Monaten unter Störungen seines Bordspeichers und immer neuen Safe Modes leidet? Das wissenschaftliche Programm ist jetzt erst einmal unterbrochen, während Experten von der ESA und auswärts nach einer Lösung suchen: Bei jedem neuerlichen Safe Mode wird viel Treibstoff verschwendet, weil sich der Orbiter dabei aktiv in eine günstige Position zur Sonne dreht. Das Problem liegt im Schreiben ins und Lesen aus dem Solid-State Mass Memory, die Lösung vermutlich in einer Änderung der Prozedur, wie der Orbiter Kommandos von der Erde erhält – und das Ziel ist jetzt „at least partial resumption of science operations“, die später „should evolve into a long-term solution“. Wichtige Tests der neuen Betriebsart stehen nun bevor. (ESA Release 31.10.2011. Auch Russian SpaceWeb, TASS 25.10., Discovery 2.11.2011 mit der Nacht 8./9. November 21:16 MEZ als Startzeitpunkt für Fobos-Grunt und Novosti 18.10.2011 zu prinzipiellem Interesse russischer Planetenforscher, bei ExoMars einzusteigen)

Progress an ISS und Shenzhou an Tiangong angedockt! Mit dem planmäßigen Anlegen von Progress M-13M alias Progress 45 an die International Space Station vor ein paar Stunden ist der Weg endgültig frei für den Start des nächsten Besatzungs-Inkrements am 14. November um 5:14 MEZ, eine Woche bevor die jetzige Stammbesatzung ausziehen muss, weil ihre Soyuz zu alt wird. Und vor einer halben Stunde hat auch Shenzhou 8 problemlos an der Übungs-Raumstation Tiangong 1 fest gemacht: eine Premiere für China, die mutigerweise live im Fernsehen übertragen wurde. (Shenzhous Andocken im chinesischen TV, BBC, Spaceflight Now [früher], People’s Daily, Xinhua 2., Space.com 1.11.2011)

Schlagwörter: , ,

Eine Antwort to “Neuer offizieller JWST-Preis: 8.84 Mrd. Dollar …”

  1. Nachrichten aus der Raumfahrt kompakt « Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] wieder von drei Yuhangyuan an Bord die Erde. Mit einem bemannten Flug war nach dem scheinbar rundum erfolgreichen Test (“Progress an ISS …”) mit Shenzhou 8 letztes Jahr (“Shenzhou 8 hat […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: