Nachrichten aus der Raumfahrt kompakt

Fünf Minuten geballte Ladung nächtliche Zeitraffer-Sequenzen aus der ISS: Die 18 hier zusammen geschnittenen und ungewöhnlich vertonten Clips – aufgenommen zwischen August und Oktober – sind zwar schon eine Weile bekannt, wirken aber in dieser Fülle doch wieder neu.

Es gibt einen NASA-Haushalt für’s FY2012 – mit JWST!

Zumindest hat sich die ‚Conference‘, die die weit auseinander liegenden Haushaltspläne von Abgeordnetenhaus und Senat für das bereits seit dem 1.10. laufende US-Finanzjahr unter einen Hut bringen musste, heute einen Kompromiss gefunden, der nun noch abgesegnet werden muss: Mit 17.8 Mrd.$ entspricht er fast dem höheren Senats-Plan, liegt aber immer noch unter Obamas ursprünglichem Wunsch von 18.7 Mrd.$. Der Wissenschaftsbereich steht dabei mit 5.1 Mrd.$ sogar einen Hauch besser da als bei Obama – und das James Webb Space Telescope ist drin. Allerdings mit einer harten Obergrenze von 8 Mrd.$ Gesamtkosten und noch stärkerer Beaufsichtigung des Projekts: Läuft es erneut aus dem Ruder, gibt’s Saures. (Space Politics, Space News, Science Insider 15.11.2011) NACHTRAG: Der Kompromiss wurde schnell abgesegnet – womit das JWST bis nächsten September 530 Mio.$ bekommt.

LISA heißt jetzt „New Gravitational wave Observatory“, aber der LISA Pathfinder heißt weiter so und soll weiterhin 2014 zentrale Technologien für die Satellitenkonstellation zum Nachweis von Gravitationswellen testen, die die ESA nach dem Ausstieg der NASA alleine voran treibt. Das Optical Metrology Subsystem des Pathfinder hat gerade erste Tests in der Weltraumkammer passiert. (ESA Release 14.11.2011. Und ein Press Release der US-Demokraten, Space Policy Online, Space.com 15.11.2011 zur Krise des gemeinsamen Marsprogramms von ESA & NASA)

Voyager 2 wechselt Düsen – in 14 Mrd. km Entfernung

Die Raumsonde Voyager 2 hat mehr als 34 Jahre nach dem Start ein Kommando von der 14 Mrd. km entfernten Erde befolgt und ein Düsenpaar zur Lageregelung erfolgreich auf das – noch nie im All benutzte! – Ersatzpaar umgeschaltet: Nun brauchen die Treibstoffleitungen zum primären nicht mehr geheizt zu werden, die Sonde auf dem Weg aus dem Sonnensystem hinaus kann Strom sparen, und der Betrieb für ein weiteres Jahrzehnt ist gesichert. (JPL Release 14., Voyager Status 5.11.2011. [NACHTRAG: ein paar Grafiken.] Und EPOXI Status 1.11.2011 zu Hoffnungen auf eine Extended Extended Mission der Doppel-Kometen-Sonde)

Die Mission des Merkur-Orbiters MESSENGER ist verlängert worden, um ein ganzes Jahr, auch wenn die Finanzierung noch nicht ganz klar ist: In der neuen Phase ab März 2012 wird sich der Orbiter im Schnitt näher am Planeten aufhalten als während der Primärmission, was neue Forschungsmöglichkeiten eröffnet. (Mission News = NASA Release 14.11.2011. Und Science@NASA 14.11.2011 zur Ionosphäre … des Mondes. Sowie BBC 3.11.2011 zu Hoffnungen auf einen ESA-Mondlander)

Und noch kurz gemeldet

Shenzhou 8 hat zum zweiten Mal an Tiangong-1 angelegt, nachdem sich das unbemannte Raumschiff kurz vor der chinesischen Übungs-Raumstation gelöst und 140 m weit entfernt hatte – die Operation wurde von einem neuerlichen Schwall patriotischer Artikel begleitet. (Universe, Space Today 15.11.2011. Und Spaceflight Now 13.11.2011 zum verschneiten Soyuz-Start der neuen ISS-Besatzung)

Die Startkampagne für die erste Vega-Rakete hat begonnen, mit der Installation der 1. Stufe auf der Rampe bei Kourou – Ende Januar könnte es los gehen. (ESA Release 11.11.2011. Und NASA Release 10.11.2011 zum First Light eines der Instrumente auf dem NPP-Satelliten sowie ESA Release 4.11.2011 zur Übergabe der Kontrolle der ersten beiden Galileo-Satelliten an Oberpfaffenhofen)

Der Dragon darf frühestens im Januar zur ISS fliegen und realistisch kaum vor Februar: Die NASA überprüft den ersten Flug eines kommerziellen Transportschiffs zum Raumstation mit größter Akribie, bevor sich die Kapsel auch nur annähern darf. Diesmal wird viel mehr getestet als bei der Premiere 2010: U.a. hat die Kapsel jetzt Solarzellen und redundante aktive Kühlung. (Spaceflight Now 13.11.2011. Und NASA Releases zu einem Orion-Testflug 2014 und einem J-2X-Test jetzt)

Ein militärischer Frühwarn-Sensor arbeitet auf einem kommerziellen Nachrichtensatelliten, die Commercially Hosted IR Payload (CHIRP) auf SES-2: Solche preiswerten Lösungen könnte es in Zukunft öfters geben; hier bedient sich der Sensor – der IR-helle Flecken vor dem Hintergrund der Erde nachweisen soll – eines der Transponder des Satelliten für die Datenübertragung. (Spaceflight Now 4.11.2011. Und ESA Release 7.11.2011 zu 10 Jahren Beobachtung der Strahlungsgürtel durch Proba-1 und NASA Release 14.11.2011 zu Ionen-Beobachtungen mit MINI-ME auf dem FASTSAT)

Experimente in Richtung auf „Traktorstrahlen“ wie in SF-Filmen finanziert die NASA im Rahmen des Innovative Advanced Concept-Programms: Mit drei verschiedenen Methoden sollen – im Labor natürlich – Lichtwellen in spezieller Weise ‚geformt‘ werden, damit man mit ihnen kleine Teilchen bewegen kann. (NASA Release 31.10., Discovery 4.11.2011. Und Discovery 6.11.2011 mit Ideen & Experimenten zu bemannter Raumfahrt per Ballon …)

Schlagwörter: , ,

2 Antworten to “Nachrichten aus der Raumfahrt kompakt

  1. Nachrichten von Weltraum-Teleskopen kompakt « Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] laufenden Haushaltsjahr ins JWST gesteckt, so steht es im am 18.11.2011 von Obama unterzeichneten FY2012-Etat („Es gibt einen …“). Die Komplettstreichung letzten Sommer durch das […]

  2. Nachrichten aus der Raumfahrt kompakt « Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] Flug war nach dem scheinbar rundum erfolgreichen Test (“Progress an ISS …”) mit Shenzhou 8 letztes Jahr (“Shenzhou 8 hat …”) auch allgemein gerechnet worden. Aber es war angeblich doch […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: