Dies sind nur drei von zahlreichen Videoclips einer Leuchterscheinung am Himmel über Deutschland und BeNeLux heute gegen 17:26 MEZ, die bereits im Internet kursieren, weitere gibt es z.B. hier, hier, hier, hier, hier und hier, während sich Berichte etwa hier, hier, hier, hier und hier ansammeln. Erste Medienstories wie hier, hier, hier, hier, hier, hier oder hier (z.T. inzwischen editiert) waren von Verwirrung oder der Fehlinterpretation Meteor geprägt, aber die Erklärung war längst bekannt: Es handelte sich um den Wiedereintritt der Oberstufe einer Soyuz-Rakete, mit der vor drei Tagen der Rest der ISS-Besatzung gestartet war. Die letzte Berechnung des Eintritts durch USSTRATCOM, die US-Weltraum-Überwachung, hatte genau auf den mittleren Westen Deutschlands und die korrekte Minute getippt! NACHTRAG: Inzwischen gibt’s auch ein Video (leider undokumentiert) und ein Foto mit dem Zerbrechen der Raketenstufe im Detail! NACHTRAG 2: ein weiteres detailreiches Video, aus Bergisch-Gladbach und mit passender O-Ton-Musik … NACHTRAG 3: Auch am Tag danach wird weiter Verwirrung verbreitet und erst zaghaft setzt sich die Einsicht durch (auch hier) – noch ein weiteres Video und Details zum (einzigen?) scharfen Foto.
Schlagwörter: Reentry, Soyuz, Wiedereintritt
24. Dezember 2011 um 21:24 |
Wir haben es auch gesehen. Es sah richtig interessant aus und unser Sohn (6 Jahre) glaubt, dass es das Christkind war *süß*
25. Dezember 2011 um 23:06 |
Interessant! Es häuften sich die Anrufe bei der Polizei, es seien komische Lichtkegel am Himmel zu sehen. Jetzt weiß ich warum 🙂
26. Dezember 2011 um 10:47 |
[…] Skyweek Zwei Punkt Null […]
27. Dezember 2011 um 19:23 |
Raketenfeuerwerk, Weihnachtskomet, Planetenparade, Sonnensturm……
Ganz schön was los am Himmel, zum Jahresausklang 2011! Eine verglühende Raketenstufe, ein heller Komet, vier helle Planeten, und dann auch noch ein veritabler Sonnensturm. Astronomisch gesehen verabschiedet sich das Jahr spektakulär, da …
21. Januar 2012 um 03:04 |
[…] gesehen, am 23. Dezember 2011 – einen Tag später sorgte dann die Oberstufe der Soyuz-Rakete für den ‘Weihnachtsstern’ u.a. über Deutschland. Gefällt mir:LikeSei der Erste, dem dieser post […]
14. Februar 2013 um 14:15 |
[…] Obiges Video – mit kuriosem Titel – hat das gut getroffen. [13:45 MEZ] Im Gegensatz zum “Weihnachts-UFO” von 2011 blickten diesmal alle gleich durch. [14:11 […]
31. März 2018 um 00:44 |
[…] (die am Ende alle sang- und klanglos verschwanden), andere interessante Reentries waren die Weihnachts-Soyuz 2011 (unangekündigt), GOCE 2013 (wo auch Amateur-Analysten zu loben waren) und Progress M-27M 2015 […]