Während die Folgen eines Flares vom 19. Januar immerhin bis zu Polarlicht im Norden der Britischen Inseln reichten, schaffte es ein – von wildem Medienecho begleiteter – Flare vom 23. Januar gerade einmal, die Aurora im üblichen Oval (wie hier in Nordschweden zu sehen) zu intensivieren, während weiter südlich vergeblich auf Polarlichter gewartet wurde. Viele Links dazu und zu anderen solar-terrestrischen Erkenntnissen (Kleine Eiszeit keine Folge des Maunder-Minimums!), zur heutigen Erdnähe von Eros, zu aktuellen Kometen (Garradd spektakulär bei M 92) und noch einigem mehr im neuen Cosmos 4 U!
Schlagwörter: Polarlicht
Kommentar verfassen