Starker X-Flare auf der Sonne – mit Folgen …?

Nach der Erfahrung von Ende Januar gibt’s diesmal keinen Live-Blog, nur eine Vorwarnung: Letzte Nacht hat es auf der Sonne einen Flare der Stärke X5.4 gegeben, den zweitstärksten des laufenden Zyklus, dem eine Stunde später noch ein X1.3 und wiederum danach eine Coronal Mass Ejection folgten. Diese ist ungefähr Richtung Erde unterwegs und sollte am 8./9. März zumindest die Magnetosphäre ’streifen‘ – vielleicht mit Aurora-Folgen auch in Mitteleuropa (oder möglichen Problemen für technische Systeme)? Oben drei Video-Zusammenstellungen mit Beobachtungen von Satelliten, weitere Bilder hier und hier sowie in dieser Sammlung plus kleine Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. Aktuelle Informationen „zur Lage“ gibt’s u.a. in diesem Meteoros-Thread, bei der NOAA per Facebook und traditionell und bei The Sun Today, SpaceWeather und SolarHam – und wenn’s Himmel leuchtet und klar ist, sollten diese Webcams etwas zeigen. Die für den X-Flare verantwortliche Aktivitätsregion 1429 hatte schon vorher mehrere Flares produziert, auch hier, hier und hier zu sehen.

Die Bahn des britischen Boliden wird weiter analysiert

Den chaotischen ersten Berichten vom 3. März sind inzwischen eine systematische Analyse und eine weitere unabhängige gefolgt, auch zahlreiche Einzelberichte sind verfügbar. Die Meinungen über die Helligkeit der Feuerkugel – deutlich schwächer oder deutlich heller als der Vollmond? – gehen weit auseinander; neuere Artikel zu dem viel beachteten Phänomen auch hier und hier und ein 30-Sekunden-TV-Bericht.

Mal wieder sinnlosen Asteroiden-Alarm hat es in Sachen des bereits im letzten Cosmos 4 U (Mitte 3. Absatz) erwähnten 2012 DA14 gegeben, bei des sich übrigens um eine Amateur-Entdeckung handelt: Einem abstrusen russischen Artikel (vom dort zitierten US-Astronomen war leider keine Stellungnahme zu erhalten) setzte schließlich die NASA Aufklärung entgegen – eine theoretische Impakt-Möglichkeit hatte es zumindest für 2013 nie gegeben.

Schlagwörter: , ,

3 Antworten to “Starker X-Flare auf der Sonne – mit Folgen …?”

  1. Stark verspäteter Magnetsturm – und nach M-Flare heute neue CME im Anmarsch für Sonntag « Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] hier ganz gut zusammen gefasst, hat die Coronal Mass Ejection nach dem vorgestrigen X-Flare gestern keine nennenswerten Folgen für die Erde hervorgerufen, weil die Polarität ihres […]

  2. 2012 DA14: sehenswerter Erdbesuch in 1/2 Jahr « Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] der in fast genau einem halben Jahr nahe an der Erde vorbei fliegen wird: Das hatte damals für das übliche Durcheinander gesorgt (“Mal wieder sinnlosen Asteroiden-Alarm …”) und schließlich […]

  3. Live-Blog zum nahen Erdbesuch von 2012 DA14 « Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] hat nie eine begründete Befürchtung gegeben (“Mal wieder sinnlosen Asteroiden-Alarm …”), dass dieser spezielle NEA dieses […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: