In Verbindung mit einem M-Flare hat sich gestern eine pittoreske Protuberanz nebst Coronal Mass Ejection – nicht erdgerichtet – vom Sonnenrand gelöst: ein ‚aufgepepptes‘ Bild, der Anblick um 17:40 und 17:44 UTC, eine Zeitserie, ein HD-Video und noch mehr Visuals hier (auch viele Amateurastronomen bekamen die eruptive Protuberanz mit), hier, hier und hier. NACHTRÄGE: Noch eine und noch eine Version des SDO-Videos plus ein Artikel – und Erklärungen eines CNN-Meteorologen, der immerhin mehr weiß als diese beiden (ab „Check this out. Nature at its most fantastic“) …
Schlagwörter: CME, Flare, Protuberanz
19. April 2012 um 02:36 |
[…] ist die eruptive Protuberanz vom 16. April nach einem M-Flare zu einer Ikone für das Treiben der Sonne geworden, und meist wird ein Video des […]