Seit Ende Juni haben NASA wie Caltech nichts mehr über ihren neuesten Röntgensatelliten NuSTAR – Nuclear Spectroscopic Telescope Array – verlauten lassen: Man erfuhr, dass die Wolterteleskope die erhoffte Abbildungsschärfe erzielen, aber Bilder mit mehr als einer Röntgenquelle drauf gibt es nicht. „Wir sind eine ziemlich kleine Mission, ungefähr so klein wie in der NASA-Astrophysik überhaupt möglich,“ entschuldigt das der Mission Scientist Daniel Stern am Wochenende gegenüber diesem Blog: „Unsere Manpower konzentriert sich gegenwärtig ganz stark darauf, unser Instrument zu kalibrieren und zu verstehen.“ Das Projekt ist so klein, dass für den Outreach nur ein kleiner Bruchteil der Arbeitszeit einer einzigen JPL-Mitarbeiterin zur Verfügung steht, und auch die ist jetzt noch weitgehend für die Curiosity-Landung abgezogen worden. Was zu bedauern ist, denn „wir haben eine phänomenale Mission“, so Stern: „NuSTAR entspricht den Erwartungen – und das ist ungeheuer aufregend, denn es bedeutet, dass wir über 100-mal empfindlicher sind als alles, was in der Vergangenheit bei diesen Energien geflogen ist!“ Bereits die ersten Kalibrationsdaten „schreien danach, dass wir wissenschaftliche Papers darüber schreiben“, freut sich Stern: „Kein Röntgenastronom hat je Hochenergie-Röntgendaten dieser Qualität gesehen!“ Das gibt es also auch: einen großen NASA-Erfolg, über den die sonst ständig krähende Behörde kein Wort verliert, und sie hat auch das Projekt die nächsten 6 Monate nicht verpflichtet, weitere Bilder zu veröffentlichen, während der Satellit noch optimiert wird. Lediglich ein kleines Blog der Missionswissenschaftlerin lässt in groben Zügen verfolgen, wie es voran geht: Nach Cyg X-1 wurde der Quasar 3C 273 angepeilt, und jetzt kommt gerade Sgr A* im Zentrum der Milchstraße dran. NACHTRAG: Auch ein Jubel-Press Release zu 100 Tagen im Orbit zeigt keine Bilder.
Schlagwörter: nasa, NuSTAR, Röntgenastronomie
30. Juli 2012 um 21:50 |
[…] seine Post-Launch Assessment Review passiert, so dass im August die eigentliche Wissenschaftsphase des neuen Röntgensatelliten beginnen […]
9. Oktober 2012 um 22:50 |
[…] wurde gerade ein Röntgenbild von Sgr A* gezeigt, der Zentralmaschine der Milchstraße, das der neue NASA-Satellit NuSTAR gemacht hatte – das erste Bildprodukt des öffentlichkeitsscheuen Projekts, das mehr als nur […]
7. Januar 2013 um 23:47 |
[…] 3. AAS-PK (live hier übertragen), wo auch ULXs in der Galaxie Caldwell 5 diskutiert wurden. Dem Satelliten geht es gut, seine Mission hat aber gerade erst begonnen. [23:45 MESZ am 7. […]
10. Juni 2022 um 00:05 |
[…] dem Start des Röntgen-Satelliten NuSTAR am 13. Juni 2012 befand ihn die NASA keines nennenswerten Outreachs würdig – doch mit Nahen des 10. Jahrestags ist das anders: Man hat der Mission ein quietschbuntes […]