Diesmal sicher: Astronomie in Toskana-Kirche!

Was für ein schönes Astrolabium – und es ist weder ein Original noch ein Gemälde sondern eine gut 500 Jahre alte Intarsien-Arbeit im Chorgestühl der Klosterkirche der Abazzia de Monte Oliveto Maggiore, wo Fra Giovanni da Verona 1503 bis ca. 1506 buchstäblich reihenweise faszinierend plastische 3D-Darstellungen von Gebäuden, Tieren und Gegenständen schuf. Darunter auch ein Astrolabium und ein Quadrant, eine Armillarsphäre und allerlei komplizierte geometrische Strukturen – alles Einlegearbeiten in Holz.

Noch mehr Astronomie im selben Kloster in der Südost-Toskana in der Crete Senesi: zwei wunderliche Sonnenuhren innerhalb des Kreuzgangs, ohne Beschriftung und mit sehr kurzen Gnomons. (NACHTRAG: weitere Impressionen aus dem Kloster sowie aus Pienza sind auch in diesem Album enthalten.)

Und zum Schluss noch eine erste Spur bzgl. des merkwürdigen Objekts von Siena: Offenbar verwandte Gebilde findet man – diesmal gleich in großer Zahl – an der Decke des Doms von Pienza gemalt. Dessen Innenausstattung 1464 fertig wurde, also nur ~15 Jahre nachdem die Deckengemälde in Siena entstanden. Aber jetzt gibt es immer einen breiten Rand um die mysteriöse schattierte Scheibe: Nun sieht das ganze Gebilde eher wie ein von der Seite beleuchteter Metallnapf aus …

NACHTRAG: Mysterium offenbar vor der Aufklärung! In der Astronomie-geschichtlichen Mailing-Liste H-ASTRO hat Lorenzo Smerillo die Pienza-Gebilde als roof bosses identifiziert, künstlerisch verzierte Schlusssteine von Gewölbebögen: Im Mittelalter war das so üblich, und es waren laut Smerillo die jungen Studenten des Meisters (der sich selbst auf die schwierigen Sachen wie Personen konzentrierte), die sich an den bosses betätigen und insbesondere die im 15. Jh. gerade von Leon Alberti beschriebenen Licht- und Schatteneffekte darstellen konnten. Das Motiv der ’schräg beleuchteten Näpfe‘ war wohl just zur Bauzeit der Kathedralen von Siena und Pienza vor 550 Jahren gerade ‚in‘ …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: