Hier spricht die Astronomiegeschichte … selbst

Das gibt es auch nicht alle Tage auf einer Konferenz zur Wissenschaftsgeschichte: Ein Protogonist derselben tritt persönlich auf – und lässt keinen Zweifel an seiner eigenen Bedeutung. So gesehen heute auf der Tagung des Arbeitskreises Astronomiegeschichte in der Astronomischen Gesellschaft in Hamburg, wo Erik Høg seine – offenbar essentielle – Rolle bei der Entstehung des Astrometriesatelliten Hipparcos und insbesondere von dessen exotischer Messmethode per Photometrie mit einem Modulationsgitter beschrieb. Vieles davon gibt es auch schriftlich – eine Fundgrube für Historiker der Weltraumforschung.

Schlagwörter: , ,

2 Antworten to “Hier spricht die Astronomiegeschichte … selbst”

  1. 50 Jahre ESO: eine Ausstellung, mehrere Orte « Bonner Sterne Says:

    […] sich auch hier (Besuch und Party in Bergedorf), hier, hier, hier (Berichte von der AG-Tagung) und hier (von der Tagung des AG-AK Astronomiegeschichte). Share this:TwitterFacebookGefällt mir:Gefällt […]

  2. Daniels Dies & Das | Auf der AG-Tagung 2014 in Bamberg Says:

    […] Splintermeeting H der Tagung gab Erik Høg eine erweiterte Version seines AG-Vortrags von vor zwei Jahren, jetzt mit der Forderung nach einer 2. Gaia-Mission 20 Jahre nach der aktuellen, was viel neue […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: