Mit großer Mehrheit (oben) wurde soeben auf der Mitgliederversammlung der Astronomischen Gesellschaft in Hamburg der Antrag der Satzungskomission (Leiter R.-J. Dettmar, stehend) und des Vorstands (unten) angenommen, den Rat deutscher Sternwarten aufzunehmen: Dieser Vorgang war letztes Jahr eingeleitet und gestern bereits vom RdS selbst abgesegnet worden. Der Rat (ursprünglich west-)deutscher Sternwarten war überhaupt nur entstanden, weil die AG auch die Astronomen der DDR (und ihrer langen Tradition folgend der ganzen Welt) als Mitglieder behalten wollte aber ein Gremium für den Auftritt gegenüber der nationalen und internationalen Forschungspolitik benötigt wurde. Der neue Dachverband nennt sich nun ‚Astronomische Gesellschaft („German Astronomical Society“)‘, mit dem Sternwarten-Rat als einem ihrer Organe.
Schlagwörter: Astronomische Gesellschaft
28. September 2012 um 14:04 |
[…] konnte. Weitere Hamburg-Berichte finden sich auch hier (Besuch und Party in Bergedorf), hier, hier, hier (Berichte von der AG-Tagung) und hier (von der Tagung des AG-AK Astronomiegeschichte). Share […]