Suomi NPP liefert beste Nachtbilder der Erde

npp-global

npp-hires

IDL TIFF file

IDL TIFF file

6-mal schärfer (740 m statt ~5 km Pixelgröße), 14 statt 6 bit tief und damit von größerem Dynamikumfang und auch noch besser kalibriert als die ‚klassischen‘ Nachtbilder der Erde von den DMSP-Satelliten (Defense Meteorological Satellite Program) sind die entsprechenden Produkte des Satelliten Suomi NPP, über die heute auf einer AGU-Pressekonferenz berichtet wurde – inklusive einer Fülle von Anwendungen, die von Stadtplanung über Wetterbeobachtung bis zur Standortsuche für Sternwarten reichen. Das „day-night“-Band der Visible Infrared Imaging Radiometer Suite (VIIRS) Suomis sieht nicht nur Polarlichter (2. Bild von unten) sondern – zur Überraschung seiner Konstrukteure – selbst den Airglow der Erdatmosphäre, inklusive erstaunlicher Wellenphänomene (ganz unten), ausgelöst von einem texanischen Gewitter. NACHTRAG: Auf dieser Seite gibts von diesem Tag (15.4.2012) und auch anderen Zeitraffer-Videos solcher Wellen vom Boden aus!

Schlagwörter: , ,

7 Antworten to “Suomi NPP liefert beste Nachtbilder der Erde”

  1. Live-Blog zum AGU Fall Meeting (San Francisco) | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] gleich hell bleiben: So das in einer PK präsentierte Ergebnis einer aufwändigen Analyse der Nachtaufnahmen der Erde von Suomi NPP durch Miguel Román et al. 36 Monate Daten der VIIRS-Kamera des Satelliten von Nordamerika, der […]

  2. Allgemeines Live-Blog ab dem 3. Januar 2015 | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] 2012 entstanden und stehen der Forschung frei zur Verfügung: Die hochauflösenden Nachtbilder der Erde von Suomi NPP und mit dem ESA NightPod nachgeführte DSLR-Aufnahmen der nächtlichen Erde von der ISS aus. In […]

  3. NPP Suomi + Eichung = Lichtverschmutzungskarte | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] Satellit NPP Sumoni hat mit seinen scharfen Nachtaufnahmen der Erde die Erforschung der künstlichen Lichtquellen auf dem Planeten erheblich voran gebracht: Durch […]

  4. Allgemeines Live-Blog ab dem 10. April 2017 | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] Imaging Radiometer Suite auf dem Satelliten hat die NASA heute veröffentlicht und zugleich die ursprüngliche Karte von 2012 in einer neuen Version: Jetzt können die hoch aufgelösten Bilder verglichen werden. Noch dieses […]

  5. „Radiance Light Trends“ im Test: fünf Beispiele | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] besser wurde die Situation erst Ende 2011 mit dem Start des Satelliten NPP Suomi, der sogleich die Nacht-Bilder der Erde revolutioniert hat und auch deutlich schärfer sieht. Leider aber immer noch monochromatisch: Veränderungen in […]

  6. Lichtverschmutzung: die guten & die schlechten | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] der Satellit NPP-Suomi die Erde bei Nacht mit neuer Sensor-Technik überwacht, hat die globale Erforschung der künstlichen Lichtverschmutzung eine neue Qualität […]

  7. Citizen Science zu Lichtverschmutzungs-Quellen | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] at Night) beiträgt, das den Nachthimmel aufhellt. Und von Satelliten gemessen wird, namentlich Suomi NPP, auf dessen Daten auch die beste Karte der Lichtverschmutzung weltweit basiert. Die viel geziehene […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: