Die überschwängliche Verkündigung des Erfolgs im nordkoreanischen TV (in einer Sondersendung um 4:00 MEZ = Mittags Ortszeit) ist das Eine. Aber entscheidend ist die Zuteilung einer Nummer durch das US-Militär: Völlig überraschend – alle Beobachter gingen von technischen Problemen und einem Startversuch erst Ende des Monats aus – hat die Unha-3 jetzt geschafft, was im April misslungen war (die neueste Erklärung) und Kwangmyongsong 3-2 in eine Erdumlaufbahn gebracht. Diesmal war die Nachrichtenlage weit konfuser als im April – praktisch nur ein US-Astronom blickt jetzt schon durch … [NACHTRÄGE: Erst später kam diese Mitteilung von NORAD – und es werden 3 Objekte in ähnlichen Orbit verfolgt, was nicht überraschend ist.]
Das erste Bild des französischen Satelliten Pleiades 1B
zeigt den Hafen von Lorient in Frankreich: Der am 1. Dezember auf einer Soyuz in Französisch-Guyana gestartete Satellit dient ziviler Erdbeobachtung wie Militär gleichermaßen und hat 50 cm Auflösung.
Die allerneuesten Radarbilder von Toutatis, nunmehr vom 11. Dezember. Während der eine oder andere Webcast mit dem Asteroiden am Himmel funktioniert hat, gibt es keinerlei Update von China bezüglich des morgen bevorstehenden Flybys von Chang’e-2. Die Spannung steigt …
Schlagwörter: Kwangmyongsong, Nordkorea, Unha-3
25. Dezember 2012 um 00:57 |
[…] Dezember gewaltig krachen lassen – auf einem rauschenden Fest ließ 김정은 die für den ersten erfolgreichen Satellitenstart Nordkoreas Verantwortlichen hoch leben, die sich selbst wiederum nicht vor Begeisterung bremsen […]