Weitere größere Artikel (und noch mehr Links zum russischen Airburst vor einer Woche)

Kleinstplanet mit großer Wirkung – vom russischen Airburst auch beeindruckende Fotos, eine Schadensbilanz, ein TV-Clip über Meteoriten-Sucher (es ist der 20. Fall mit so guten Daten), eine Analyse der Flugbahn des Asteroiden aus den Videos, die auch eine YouTube-Sensation wurden, noch eine Zusammenfassung (und mehr Infos), ein Versuch, den Boliden zu verstehen, russische Verschwörungs-Theorien dazu, Kritik an seiner Nutzung als Werbeträger für diverse Projekte, Diskussionen über Konsequenzen in den USA (auch eine 30-Minuten-Debatte), Russland, Europa und Deutschland – und ein passender Comic …

Ein Exoplanet mit dem Durchmesser des Erdmonds ist Kepler-37b.

Zwei Neuzugänge: 20 »Dark Sky Places« jetzt von der IDA anerkannt.

Auf Seefahrt in den arktischen Sonnenschein Norwegens: Links zu allen Bildern und Artikeln von der 3. Hurtigruten-Polarlicht-Expedition dieses Bloggers.

15. Februar: Kleinplanet 2012 DA14 rast vorbei! Mit exklusiven Karten.

Exoplaneten dank Kepler gut im Griff, mit immer klarerer Größen- und Mengen-Statistik.

Nova GK Persei: der Film – wie eine Nova-Hülle expandiert.

Gründungstreffen der “Sternfreunde Siebengebirge” in Bad Honnef gut besucht.

Kürzere Artikel

Kleinplanet 2012 DA14: erste Ergebnisse vom Erdflyby – zu denen neben Bildern ohne Ende übrigens auch der erste europäische Radar-Kontakt mit einem Asteroiden gehört.

Komet PANSTARRS bereits bei 4. Größe und auf dem Weg zum 2.

Erste Bohrung auf Mars geglückt – Curiositys letzter Test, nach 1/2 Jahr auf dem Mars.

Köln-Bonner Astrotreff groß raus gekommen, mit einer Zeitungsbeilage.

Die Venus bildet gelegentlich einen Schweif aus, wenn der Sonnenwind abreißt.

Dem Heizmechanismus der Sonnenkorona nähergekommen bei einem Raketenflug.

25’000 ‘Views’ in knapp 9 Monaten “Bonner Sterne” erreicht.

Schlagwörter: , ,

Eine Antwort to “Weitere größere Artikel (und noch mehr Links zum russischen Airburst vor einer Woche)”

  1. PANSTARRS über Deutschland – in einer Tabelle | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] Videos des Ereignisses vom 15. Februar – ausgiebig erwähnt in Einträgen hier, hier und hier – sind tschechische Astronomen zur einer detaillierten Bahnanalyse gelangt, die sie leider […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: