Sieben sehr unterschiedliche Video-Veröffentlichungen der letzten paar Tage mit Weltraum-Bezügen: genug für mehr als einen regnerischen Sonntag-Nachmittag …
Drei Jahre Sonnenbilder des SDO im Ultravioletten im Zeitraffer – mit detailliertem Kommentar und Hervorhebung besonderer Ereignisse (5 Minuten).
„Learning Space with the Dawn Mission“: ein Hangout zu den Erkenntnissen des Asteroiden-Orbiters bei Vesta (63 Minuten). Zugabe: „Radar Imaging of Near-Earth Asteroids“ – ein von-Kármán-Vortrag am JPL (91 Minuten).
„Hell Yeah, it’s Rocket Science! – pushing private space exploration with 30 Million US Dollars“: neueste Präsentation (Folien) der Part-Time Scientists auf der re:publica 2013, wo die u.a. schon hier („Deutsche Computerfreaks wollen auf dem Mond landen“) und hier erwähnten Amateur-Mondfahrer (FB, Tw.) mal wieder Aufsehen erregt hatten (54 Minuten).
„ScienceLIVE: The Quest for Another Earth“: ein Hangout der Zeitschrift Science über neue Erkenntnisse der Exoplaneten-Suche mit besonderer Würdigung der kommenden TESS-Mission (47 Minuten).
Drei Trailer für interessante Science-Fiction-Filme, die dieses Jahr noch heraus kommen werden: Europa Report über eine bemannte Mission zu dem Jupiter-Mond hat einen US-Start am 2. August (ein deutscher Termin fehlt noch), der hochkarätig besetzte Gravity über einen Unfall im Erdorbit – auch hier, hier, hier, hier und hier diskutiert – soll hier am 3. Oktober starten und das ebenfalls groß besetzte Ender’s Game, die ewig erwartete Verfilmung des berühmten Romans von O.S.Card, am 31. Oktober.
Schlagwörter: Science Fiction, SDO, Sonne
29. Juni 2013 um 00:33 |
[…] der erste Science-Fiction-Film speziell für Astronomie-Nerds seit langer Zeit? Erde Kritiken des Low-Budget-Films (“Drei Trailer …”) wie insbesondere diese hier deuten auf einen fast schon […]
3. Oktober 2013 um 23:28 |
[…] “Gravity”, über das selbst hier schon zweimal berichtet worden war, hier (unten) und hier (oben): Da mehrere Trailer – hier der neueste – und v.a. drei […]