Nachrichten aus der Raumfahrt kompakt

ciber

Hier startet das Cosmic Infrared Background ExpeRiment (CIBER) in der Nacht 5./6. Juni auf einer Black Brant XII in Wallops: Die Rakete erreichte 577 km Gipfelhöhe, und die astronomische Nutzlast sammelte einige Minuten gute Daten über die kosmische IR-Hintergrundstrahlung. Auch Bilder vom Start hier und hier und Artikel hier, hier und hier. Auch die Auswahl von 21 neuen Nutzlasten für NASA-Suborbital-Flüge.

oppy

Marsrover Opportunity unterwegs zu neuen Zielen

Nach 20 Monaten Aufenthalt am Cape York – wo sich u.a. der hier gezeigte Stein als besonders stark von Wasser modifiziert erwies – rollte der vor 10 Jahren gestartete Mars Exploration Rover Opportunity nun zu einer anderen erhöhten Stelle am Rand des Kraters Endeavour, dem Solander Point: Dort sind zehnmal mehr geologische Schichten aufgeschlossen, die Auskunft über die Klimageschichte des Mars versprechen. Auch praktisch: Viel des Geländes, das „Oppy“ in ein einigen Wochen erreichen sollte, ist nach Norden geneigt – gut für die Stromversorgung im kommenden Südwinter, dessen Höhepunkt im kommenden Februar ist – schon Opportunitys sechster. Auch die Aufzeichung einer Telecon heute zu Oppys Status und deren Visuals und Artikel dazu hier, hier, hier, hier und hier. NACHTRAG: weiterer Artikel hier.

mex3

Ein Mosaik der Kasei Valles auf dem Mars aus 67 Aufnahmen der HRSC des Mars Express: eines der größten Kanal-Ausfluss-Systeme des Planeten, das 3000 km überdeckt und ein Gefälle von 3 km hat. Auch die endgültige Unterzeichnung der Verträge für ExoMars 2016 und Teile von 2018, was nur häppchenweise möglich war.

elbe

Das Hochwasser bei Magdeburg aus Sicht des Satelliten Terra gestern: Anklicken liefert auch den Vergleich mit dem Mai. Auch das Planetarium in Halle gehört zu den Leidtragenden der Überflutungen. Und die Rolle von SMOS bei der Flut-Vorsorge.

Startvorbereitungen für den nächsten Besuch der chinesischen Raumstation zeigt ein chinesischer TV-Clip (mit englischem Kommentar): Der Start von Shenzhou 10 wird Mitte des Monats erwartet. Auch Bilder eines chinesischen Erdsatelliten und Tests der Orion-Kapsel. Der Satellit SBIRS Geo-1 ist zwei Jahre nach dem Start für operationell erklärt worden. Und die ESA bleibt bei der Ariane 6 und damit Feststoff-Boostern.

Schlagwörter: , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: