Allgemeines Live-Blog vom 27. bis 31. Dezember


31. Dezember

chang_e3_FI_opening

Hier stehen Chang’e-3 und Yutu auf dem Mond und werfen Schatten, auf einer Aufnahme der Telekamera des LRO vom 25. Dezember, kurz bevor an der Landestelle die Sonne unterging: Artikel auch hier, hier und hier sowie die Chemie der Landestelle – und ein weiterer TV-News-Clip mit bisher noch nicht gezeigten gegenseitigen Aufnahmen von Chang’e-3 und Yutu aus anderen Winkeln. Auch ein umfangreicher Jahresrückblick zur weltweiten Weltraumforschung, Teile eins, zwei und drei, sowie ein kurzer, ein Statement von UrtheCast zur Kamera-Pleite (die ISS war an allem schuld) – und der Erstflug einer neuen Soyuz-Variante: auch viele Details, Artikel hier, hier und hier und mehr Links. [4:15 MEZ] Erste Ergebnisse des APXS von der Chang’e-3-Mission – und wo SOFIA 2013 überall war. [23:30 MEZ – Ende]


30. Dezember

Das war der Merkur-Transit vom 12. Dezember 2013 – den freilich nur STEREO-A gesehen hat. Auch ein angeblicher Nachweis der ISON-Wolke gestern, an dem aber schon einige Zweifel aufgekommen sind (man wird wohl bis Mitte Januar warten müssen), ein missverstandenes SDO-Bild definitiv ohne ISON – und ein Lovejoy von heute. [23:55 MEZ. NACHTRÄGE: und noch und noch einer – während der Status der ISON(?)-Wolke völlig unklar bleibt, bis es weitere Bilder gibt, denn eine mögliche Verwechslung mit Hagenschen Wolken kann nicht direkt überprüft werden]


29. Dezember

venus1229sw

Die Venus ist bereits zu einer schmalen Sichel geschrumpft, wie diese Aufnahme des Bloggers mit einfacher Technik (Bridgekamera mit maximalem Zoom, 1/500 Sekunde bei Blende 5.6 und ISO 100, eine andere Aufnahme) von heute oder eine aufwändiger entstandene zeigen: Ephemeriden hier und hier, untere Konjunktion ist am 11. Januar. Auch Komet Lovejoy heute (mehr und mehr) – und eine Diskussion der ungewöhnlich vielen Amateur-Entdeckungen von Kometen 2013: 22% der Entdeckungen – 14 Stück – fallen in diese Kategorie. [21:35 MEZ. NACHTRAG: nochmal die Venus, aber jetzt im kosmischen Kontext … NACHTRAG 2: die Venus-Sichel mit einem Flugzeug (dito) und ganz groß – und ein Aufruf zum Beobachten der Venus-Oberfläche jetzt im NIR]

Eine weitere Feuerkugel mit -10 bis -20 mag. über den USA

hat es in der Nacht 27./28. Dezember gegeben, zwar nicht so hell wie die von der Nacht davor (s.u.), dafür aber verbunden mit Schallwahrnehmungen. Meteoriten wurden noch von keinem der beiden Boliden gefunden, aber der erste wurde immerhin in Wetter-Radar verfolgt, was früher schon mal zu Funden führte. Vom zweiten gibt’s dagegen noch nicht mal Videos. [21:25 MEZ. NACHTRAG: Der erste sorgt weiter für Schlagzeilen – und ist gute Werbung für die AMS, die Berichte sammelt und auswertet]

skylab

Heute vor 40 Jahren wurde Komet Kohoutek so auf der Raumstation Skylab gesehen, einen Tag nach dem Perihel: In diese Skizze eines Astronauten – hier invertiert gezeigt – gingen Wahrnehmungen der gesamten Besatzung ein. Später setzte ein Künstler diese und weitere Skizzen des Kometen in dieses Panel um, aus dem heute NASA und NASM den entsprechenden Ausschnitt zeigten – beide mit falscher Beschriftung, wie auch schon im NASM-Archiv. Dort finden sich auch weitere originale Skylab-Skizzen von vor dem Perihel aus der Erinnerung, vom 30.12. und 31.12. 1973 und 1.1. und 6.1. 1974, zum Teil ebenfalls falsch beschriftet, insbes. auch bei den Umzeichungen vom 18.12., 30.12., 31.12. und 1.1. – als ob die Astronauten schwarze Pappe und Pastellkreide zur Station gebracht hätten … [20:25 MEZ]

Der extrem enge Phobos-Vorbeiflug hat gut funktioniert

Jedenfalls wurde ein kleiner Effekt durch die Schwerkraft des Marsmondes auf die Bahn des Mars Express registriert, aus der man – in wochenlanger Auswertung – mehr über das Innenleben des Phobos lernen können sollte; frühere Updates hier und hier. [13:55 MEZ] Und dem Mars Express geht’s gut. [19:55 MEZ]


28. Dezember

Ein ganz gutes Video der Feuerkugel über Iowa letzte Nacht (s.u.) ist aufgetaucht – schwarzweiß und mit geringer Auflösung, aber die komplizierte Lichtkurve mit vielen Ausbrüchen ist gut dokumentiert. Auch Komet Lovejoy gestern (mehr und mehr), vorgestern (mehr und mehr) und am 24.12. sowie die rosa und auch wieder heller gewordene Nova Cen 2013. [0:50 MEZ] Lovejoy heute im Negativ. [11:45 MEZ] Das Ganze jetzt noch in bunt, ein weiteres Bild im Positiv und eine weitwinkligere Ansicht – und auch eine schöne Sichel der Venus. [18:55 MEZ]

Installation der Kameras auf der ISS ein glatter Fehlschlag!

Die Verkabelung der beiden kommerziellen TV-Kameras, die die beiden Kosmonauten gestern außen auf der ISS installierten (s.u.), hat einfach nicht klappen wollen – da haben sie sie wieder abgebaut und in die Station zurück gebracht! Die ganze EVA dauerte dadurch über 8 Stunden, da auch noch ein altes Experiment entfernt und ein neues montiert wurde; weitere Aufgaben dieser Art blieben trotzdem unerledigt. [0:45 MEZ. NACHTRÄGE: mehr Artikel hier, hier, hier, hier und hier, ein konfuser TV-Clip aus China und mehr und frühere ISS-Links]


27. Dezember

spektr-rg

Russischer Astro-Satellit startet frühestens 2015 – weil ein Teleskop aus Deutschland Ärger macht: Wie jetzt in Russland bestätigt wurde, verspätet sich der Start des großen Spektr-RG auf 2015, weil am deutschen Teleskop eROSITA erheblich nachgebessert werden muss (Details waren auf die Schnelle vom MPE nicht zu erfahren). Auch ein Starttermin für den Satelliten GPM, das Global Precipitation Measurement Core Observatory von NASA und JAXA, die erste Schlafphase von Yutu & Chang’e-3 (mehr und mehr Links), der bevorstehende enge Phobos-Vorbeiflug des Mars Express und die Rad-Probleme von Curiosity. [18:35 MEZ. NACHTRÄGE: mehr zum Yutu-Schlaf und die Timeline für Phobos]

urthe

Extra-scharfe Video-Kamera außen auf der ISS installiert

Während einer noch laufenden russischen EVA an der ISS haben die Kosmonauten gerade eine Kamera von „UrtheCast“ installiert, die live kommerzielle hochauflösende Videobilder der Erde liefern soll; neben dieser hochauflösenden Kamera wird auch noch eine mit mittlerer Auflösung auf Zvezda montiert. [15:25 MEZ] Der Deckel der High Resolution Camera wäre schon mal auf, während an der MRC noch gefummelt wird. Und wofür die Kameras gut sind. [16:45 MEZ] Bei der EVA sind beide Kameras installiert, aber die Verkabelung der 2. dauert noch. [17:15 MEZ]

fireball

Eine beachtliche Feuerkugel über den USA wurde letzte Nacht gegen 0:50 MEZ – also gestern am frühen Abend Ortszeit – von zahlreichen Beobachtern wahrgenommen: Allein die Datenbank der AMS enthält bereits fast 500 Meldungen, mit geschätzten Helligkeiten des Boliden meist zwischen -10 und -25 mag. [12:55 MEZ. NACHTRAG: eine erste Rekonstruktion der Flugbahn]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: