So sieht ein ordentliches Weltraum-T-Shirt aus

atv

So gesehen heute auf dem Porzer Picknick des DLR in Köln: Mit dem Namen des 5. und letzten ATV-Transporters zur ISS wird der Astronom geehrt, der bei der Endeckung der kosmischen Expansion Hubble deutlich zuvorgekommen war, wie etwa hier oder in diesem und v.a. diesem Paper nachzulesen. Auch die aktuellen Aktivitäten auf der ISS und Kontakt per Amateurfunk für Schulen.

hst-kbo

Zwei Kuiper-Gürtel-Objekte hat Hubble gefunden, bei den Test-Beobachtungen im Auftrag von New Horizons („Hubble auf der Suche nach einem 2. Ziel für New Horizons“): Damit ist es statistisch gesehen wahrscheinlich, dass eine intensivere Suche ein optimales Zweitziel nach Pluto aufspüren wird – weshalb diese nun genehmigt worden ist und im Juli und August stattfinden wird.

mascot

So sieht der erste deutsche Asteroiden-Lander MASCOT aus

Die deutsche Beigabe für die japanische Mission Hayabusa 2, die „schon bald“ starten soll, ist jetzt fertig integriert. Auch die Orbit-Planung der Dawn-Mission für den Zwergplaneten Ceres, die kommenden „Far Approach Trajectory“-Manöver von Rosetta, die schon erwähnte Wasserproduktion des Zielkometen im Kontext (mehr, mehr und mehr), die zunehmende Aufheizung des Venus Express während des laufenden Aerobrakings, die aktuelle Aussicht Opportunitys – und die „Grand Finale“ getaufte letzte Verlängerung der Mission Cassinis, der nun genau 10 Jahre im Saturn-Orbit ist und z.B. die Jahreszeiten auf Titan begleitet.

pslv

Hier startet ein indisches PSLV mit fünf Satelliten an Bord, wobei gestern der französische Erdbeobachter Spot 7 die Hauptnutzlast war – von den vier Mitpassagieren auf der Rakete war einer aus Deutschland: eine PM des DLR (früher), Artikel hier, hier, hier, hier und hier und mehr Links.

delta

Nächster Startversuch für OCO-2 am Mittwoch, 11:56 MESZ

Der dichte Nebel heute Morgen hätte den Start der Delta 2 mit dem zweiten Orbiting Carbon Observatory (dem Nachbau eines beim Start verunglückten Satelliten; „Das verlorene Orbiting Carbon Observatory wird ersetzt“) nicht verhindet, wohl aber fehlendes Wasser für die Schalldämpfung auf der Rampe (mehr Links): Das defekte Ventil wurde ersetzt und ein neuer Start 24 Stunden später angesetzt; von vorher ein Press Release (früher und noch früher), die Aufzeichnung eines Briefings, Artikel hier, hier, hier und hier – und die Rückkehr der Delta 2, die schon stillgelegt schien.

delta_go

NACHTRAG: Und nun ist sie pünktlich weg gekommen, wieder bei so viel Nebel, dass Zuschauer gar nichts sahen. Erstmal in einer Parkbahn angekommen. NACHTRAG 2: ein Press Release – und so sah die Video-Übertragung aus.

oco1

oco2

oco3

NACHTRAG 3: Dank einer Bodenstation in Südafrika tolle Bilder von der Spacecraft Separation 56 Minuten nach dem Start. „The Delta 2 performed like a champ“ und auch sonst „pure joy“ beim Launch-Team: nicht eine Anomalie während des Countdowns heute. Und ein erster Artikel. NACHTRAG 4: ein Foto vom Start, ein NASA-Blog zur Mission und weitere Artikel hier, hier und hier. NACHTRAG 5: ein längerer Press Release zum Start, Science@NASA und ein weiterer Artikel. NACHTRAG 6: das übliche ULA-Video, leider zu früh zuende. NACHTRAG 7: Orbital, ULA, Aerojet und ATK Releases, weitere Artikel hier, hier, hier und hier und mehr Links.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: