Delta II startete Bodenfeuchte-Satellit SMAP

smap5

smap4

smap3

smap2

smap1

Die „eigentlich“ mit dem Start von NPP Suomi 2011 in den Ruhestand geschickte Delta II ist wieder da! Heute startete sie von der Vandenberg Air Force Base mit dem NASA-Satelliten Soil Moisture Active Passive SMAP, der mit einer Riesenantenne, die sowohl als Radaranlage wie Radiometer dient, die Bodenfeuchte des gesamten Planeten erfassen soll. Dabei lieferte eine Kamera auf der Delta-Oberstufe Live-Bilder vom Aussetzen des Satelliten und der Entfaltung seiner Solarzellen (oben; Zeit von unten): weitere NASA-Fotos, Screencaps und andere Fotos hier, hier, hier, hier und hier, Videoclips von Start und Aussetzen, ein NASA-Blog zur Mission, ein ULA und ein NASA Release, JPL Releases hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier, Infos zu drei Mini-Satelliten, die die Delta auch noch trug, hier, hier und hier, Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier und mehr Links [NACHTRÄGE: NASA EO Blog, das Video der Delta-Kamera und weitere Artikel hier, hier, hier, hier und hier]

smap7

Die jüngste Bohrung des Marsrovers Curiosity in besonders feinkörniges Material hat die fünfte Bodenprobe der Mission geliefert. Auch Argumente gegen biogene Sedimente auf Curiosity-Bildern, Opportunity nunmehr 11 (!) Jahre auf dem Mars unterwegs (mehr, mehr und mehr), Mars-Express-Bilder von Nili Fossae, MRO-Bildern von Veränderungen auf dem Mars (mehr), Indizien für Klimazyklen in Gully-Bildern, eine Hypothese zur Dichotomie des Mars – und Erkenntnisse über die Mars-Kruste aus einem Meteoriten.

Der Venus Express hat sich wohl für immer verabschiedet

Jedenfalls wurde zum letzten Mal am 19. Januar ein Funksignal empfangen – kurz danach dürfte der ESA-Orbiter verglüht sein. Auch russische Visionen neuer Venus-Landungen, die Verzögerung des Crashs vom MESSENGER, wie Titan im Sonnenwind reagiert (alt.), der 213. Saturn-Umlauf Cassinis und die Erwartungen an die Pluto-Atmosphäre von New Horizons. Plus Erkenntnisse über Sonneneruptionen von SOHO und Hinode, das hundertmillionste Sonnenbild des SDO, der 40’000. Orbit von Agile, galaktische Anatomie mit Fermi, die gemeinsamen Pläne der ESA und Chinas für eine Mission, die aktuelle chinesische Mond-Mission – und eine Vorab-Ausschüttung des Google Lunar X Prize, die zwar Fragen aufwirft (mehr) aber immerhein einen Geldregen für den deutschen Bewerber gebracht hat.

smap6

Hier startet die 200. Atlas-Centaur den Satelliten MUOS-3, den militärischen Nachrichtensatelliten Mobile User Objective System (mehr Links). Auch kalte Füße des Kunden der ersten Full-Throttle-Falcon 9, die Startpläne eines Sonnensegel-Demonstrators auf einer Atlas V im Mai, ein detailliertes Paper über die misslungene Rettung von ISEE-3, amerikanische Space Situational Awareness für Deutschland, wohl noch zwei Iridiums von Raumschrott getroffen, ein neuartiger Startracker für den Tages-Einsatz, eine große Google-Investition in Space X (mehr, mehr und mehr Links), die Ozean-Landung der ersten Dragonauten, warum Russland die ISS aufgeben will und das ATV ihre Bahn absenkte, die ISS-Experimente CATS und SPHERES-Slosh – und wohin die bemannte Raumfahrt für die ESA und die NASA jenseits des LEO gehen mag.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: