Weil die Schule, in der die traditionsreiche Astromesse ATT sonst residiert, derzeit umfänglich saniert wird, ist sie für ihre 31. Ausgabe umgezogen, in eine eine andere Schule in Essen: Auch dorthin fanden wieder Scharen von Besuchern, hier beim Einlass um 10 Uhr. Der neue Standort wird auch nächstes Jahr bleiben, dann sieht man weiter: Er hat nach erstem Eindruck einige Vor- wie Nachteile gegenüber dem (allzu?) gewohnten Plätzchen.
Gleich am Eingang ein Messestand, den dieser Blogger mit betreute und der wegen seiner Lage nahe des Eingangs bestens besucht war – so von Rainer Kresken (r.) & Co. mit einem 3D-gedruckten Riesen-Chury des ESOC-PR Dept. oder Martin Neumann (l.), der gleich mal wieder augmentierte Realitäten demonstrieren musste.
Feiern am Stand des Oculum-Verlags nach dem erfolgreichen Relaunch von interstellarum via Crowdfunding.
Harrie Rutten und ein besonderes Teleskop der AG Fernrohrbau für Schulen einer belgischen VSW: Unter dem Motto „Sterne funkeln für jeden!“ kann dank Sponsoren ein kompletter Bausatz für 100 Euro an Sonderschulen abgegeben werden. Und noch etliche dickere Tüten aus den kommerziellen Hallen, mit weiteren Messe-Bildern hier:
30. Mai 2015 um 22:16 |
[…] ersten von mindestens zwei Malen in einer anderen Schule in Essen beim 31. Astronomischen Tausch- und Trödel-Treff: hier der von mir diesmal mit betreute […]
1. Juni 2015 um 17:26 |
Ja, da wo ich bin, ist die augmentierte Realität nicht weit ;-D
1. November 2015 um 14:15 |
[…] bereits auf dem ATT präsentierte (“Harrie Rutten und ein besonderes Teleskop …”) Projekt “Sterne funkeln […]