Bisher waren kaum Details über ein großes optisches Weltraumteleskop Chinas bekannt („China plant optisches 2-Meter-Großfeld-Weltraumteleskop“) – aber heute hat …
… der chinesische Astronom Hu Zhan auf dem Focus Meeting „Global Coordination of International Astrophysics and Heliophysics Activities from Space and Ground“ auf der 30. General Assembly der International Astronomical Union in Wien jede Menge Details vorgestellt (die Bilder in größer).
Der für 2024 geplante Satellit „CSS-OS“ (China Space Station – Optical Survey) – eigentlich ein Modul der ersten großen chinesischen Raumstation, die 2022 fertig sein soll, das meist unabhängig neben ihr fliegen soll – wird mit seinem 2-Meter-Spiegel (dessen Träger bereits fertig ist!) große Himmelsdurchmusterungen durchführen …
… wobei die Großfeld-Kamera dafür auch schon im Bau ist. Es werden aber auch schon weitere Instrumente geplant – und später vielleicht auch welche aus dem Ausland (da China wenig Erfahrungen mit großen Teleskopen, selbst am Boden hat, sei man durchaus an internationaler Kooperation interessert):
21. August 2018 um 00:11 |
[…] Alles übers All … von Daniel Fischer … seit 1985 – und jetzt online im klassischen Blog-Format « Das ist Chinas Version von „Hubble“ – Start: 2024 […]
23. April 2019 um 12:09 |
[…] mehr und mehr). Während das chinesische 2-m-Weltraumteleskop weiter 2024 starten soll und die letztes Jahr dargelegten Pläne unverändert zu sein scheinen. [13:05 […]
29. April 2021 um 11:25 |
[…] Tianhe für Chinas erste ausgewachsene Raumstation, die nun schrittweise aufgebaut und ca. 2025 von einem großen Weltraumteleskop begleitet werden soll, über das weitere Details bekannt geworden sind: weitere Videos vom Start hier, hier […]