(Seltene) Meteoriten nach Feuerkugel über U.K.

Erst kam die viel beachtete Feuerkugel über dem U.K. (Absatz ganz unten): oben ein Aufnahme von R. Fleet von UKMON, in der Mitte ein Video von Mark und Mary McIntyre vom UKMON-Netzwerk aus Oxfordshire, eins von erfreulich vielen, unten ein Allsky-Bild vom National Museum Wales in Cardiff.

Und binnen einer Woche sind in dem dank der Videos stark eingegrenzten Streufeld im Dorf Winchcombe in den Cotswolds bereits rund 300 Gramm Meteoriten-Material gefunden worden – bei dem es sich um einen seltenen kohligen Chondriten handelt: Press Releases vom Natural History Museum (Quelle des 1. und 3. Bildes), dem UK Meteor Network (Quelle des 2. Bilds), der Open University, der Plymouth University und der University of Manchester.

Einer traf eine Einfahrt und zerbröselte beim Aufschlag weitgehend (ein UKMON-Bild), mit Fragmenten in einigem Umfeld, und wurde auch gleich gefunden – und sorgfältig geborgen und nach Bekanntwerden eines möglichen Meteoritenfalls abgegeben. Zahlreiche weitere Stückchen – die Gesamtzahl wird nirgends genannt – wurden bei einer Suchaktion in nahen Wiesen dagegen unbeschaden eingesammelt: viele Threads (z.T. von direkt Beteiligten) hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier und Artikel hier, hier, hier, hier und hier. NACHTRÄGE: und hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier sowie die FRIPON-Seite zur Feuerkugel, ein Press Release aus Australien und die Strewnify-Seite zum Fall, nun aktualisiert.

2 Antworten to “(Seltene) Meteoriten nach Feuerkugel über U.K.”

  1. Allgemeines Live-Blog ab dem 18. Februar 2022 | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] Winchcombe Meteorite: Looking back on the Lockdown Meteorite one year on“ (der Fall war hier ausführlich dargestellt worden) und „Sternenhimmel aktuell: Planetentanz am Morgenhimmel“, das […]

  2. Allgemeines Live-Blog vom 12. bis 20. Mai 2023 | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] Aquariden 2023, die Papers „The Winchcombe fireball — That lucky survivor“ (nämlich seine bröseligen Meteoriten am Boden) und „The hazardous km-sized NEOs of the next thousands of years“ nebst […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: