26 Milliarden Dollar für die NASA im FY 2023

sieht der gestern vorgestellte Budget Request des Weißen Hauses vor: hier ein Auszug aus der entscheidenden Tabelle aus den 44 Slides zu einem NASA-Briefing dazu. Es gibt auch die kompletten 988 Seiten, eine Zusammenfassung auf 22 Seiten, die Highlights auf drei Seiten und auf zwei Seiten (nämlich 113-4 im PDF), ein Statement und eine Rede des NASA-Chefs und den strategischen Plan der NASA. Überraschungen gibt es keine, und SOFIA wird wieder einmal stillgelegt (und diesmal vielleicht wirklich, da auch die Decadal Survey „Astro 2020“ letzten Jahr keinen Wert in der fliegenden Sternwarte sah): Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier – und das Handelsministerium investiert in Maßnahmen gegen Raumschrott. [20:25 MESZ am 29. März]

So wie auf diesem Foto von 2020 wird es wohl nicht mehr kommen: Da saß der ExoMars-Rover Rosalind Franklin testweise auf dem russischen Lander Kazachok … jetzt hat die ESA bekannt gegeben, dass der Rover alle Tests bestanden hat und bereit für den September-Start gewesen wäre, sogar noch mit Zeitreserve – nach alternativen Wegen zum Mars wird nun energisch gesucht. Genau wie auf der russischen Seite, wo nicht-westliche Partner willkommen wären, um die Marsambitionen zu retten: Kompetenz und Hardware bitte mitbringen! Auch das möglicherweise baldige Ende der Mission von InSight, eine Umplanung der Mars Sample Return Mission, die jetzt Percys Proben nicht vor 2033 auf der Erde haben wird, kleine Videos zum fernen Io-Encounter von Juno am 9. April und zur Reise von JUICE zum Jupiter, die am 23. April 2023 beginnen soll und deren Antenne bei der PTB vermessen wurde, weitere Details zur kühnen interplanetaren Reise der VAE erst zur Venus und weiter zum Mars und Asteroiden, Unterstützung der ESA für Indien bei seinen Mond- und Sonnen-Missionen [NACHTRAG: ein indischer Artikel dazu] und was China mit Chang’e-7 auf dem Mond vor hat. Sowie die ESA kreativ was Start-Gelegenheiten betrifft – und der erste Start einer Langer Marsch 6A im Video: auch Fotos hier und hier und Artikel hier, hier und hier. [20:40 MEZ. NACHTRAG: und hier, hier und hier]

Sonnenaufgang hinter dem SLS mit Orion auf der Rampe vor ein paar Tagen (weitere Bilder der letzten Tage mit und ohne astronomische Objekte hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier) – gerade gab es ein NASA-Briefing zum Wet Dress Rehearsal am 3. April: was dabei passieren soll und der Zeitplan für diesen Sonntag. Danach geht es zurück ins VAB, ungefähr am 11. April wird das Startdatum beschlossen, das z.Z. frühestens im Juni wäre – und wie es nach Artemis I weitergehen soll, zeigt diese Grafik aus dem NASA-FY-2023-Briefing: ziemlich langsam, verglichen mit den 7 Apollo-Missionen allein von 1969 bis 1972. Auch ESA-Pläne für Nachrichten-Satelliten im Mondorbit, ein Interview vor dem New Shepard-Flug 20, der für den 31.3. geplant ist, die chinesische Stations-Crew vor der Rückkehr, das bevorstehende Ende der Crew Dragon-Produktion bei SpaceX (mehr und mehr) und der Start von Axiom-1 jetzt am 6. April. Und die Rückkehr von Soyuz MS-19 mit Mark Vande Hei nach einem Jahr im Orbit an Bord steht morgen bevor, mit der Landung um 13:28 MESZ: Roskosmos wird alles hier streamen, am 5:45 MESZ. Auch NASA-Updates von heute und gestern – und mal wieder heile Welt im Orbit bei der Kommando-Übergabe heute von einem Russen an einen Amerikaner: Standbilder hier, hier, hier und hier und Artikel hier und hier. [20:55 MEZ] Und hier, hier, hier, hier, hier und hier. [4:25 MESZ am 30. März]

Soyuz MS-19 kurz vor der Landung – mit Vande Hei an Bord

Live-Streams von der Landung gibt es von Roskosmos roh und kommentiert und von der NASA sowie aufgezeichnete von Roskosmos von der Verabschiedung der Crew (oben im Vordergrund, links Vande Hei) und dem Abdocken, weitere Screenshots hier und hier. [13:05 MESZ] Gleich sollte sich der Fallschirm öffnen, die Crew ist happy. [13:15 MESZ] Und die Soyuz ist am Fallschirm zu sehen! [13:20 MESZ] Ein Screenshot und Clips hier, hier und hier. [13:25 MESZ]

Scharfe Video-Bilder und saubere Landung pünktlich um 13:28 MESZ, mit dem üblichen Staubaufwirbeln durch die Bremsrakete. Im Moskauer Kontrollzentrum erschien danach ein riesiges „WELCOME BACK, MARK!“ auf dem Hauptbildschirm. [13:30 MESZ] Ein Video der Landung – der Wind warf die Kapsel später um, was oft passiert. Jetzt auch Live-Bilder von der Crew-Extraktion, Shkaplerov zuerst. [13:45 MESZ] Ein Clip und Standbilder hier und hier. [13:50 MESZ] Der Kommandant darf immer zuerst raus, weil er in der Mitte sitzt, als zweiter wurde gerade Dubrov extrahiert. [13:55 MESZ]

Und da ist Vande Hei – schlapp aber glücklich! Vor allem ohne Helm aber mit Sonnenbrille … [14:00 MESZ] Alle drei sind ins Medizin-Zelt getragen worden – wobei übrigens nur Vande Hei und seine direkten Betreuer Masken tragen. Bald geht’s mit Hubschraubern nach Karaganda, was etwa zwei Stunden dauert, dann reist Vande Hei mit einer Gulfstream der NASA nach Houston weiter. [14:05 MESZ] Ein Video seiner Extraktion – alles lief präzise nach Plan (von dieser Szene vielleicht abgesehen); erste Artikel hier, hier, hier. [14:20 MESZ]

Die ersten NASA-Fotos von der Landung, der legendäre Bill Ingalls war auch in diesen Zeiten dabei – auch ein NASA Release, ein Blog-Eintrag und weitere Artikel hier und hier. [14:55 MESZ] Und hier, hier und hier. Derweil hat eine Langer Marsch 11 drei Satelliten gestartet (Clips hier, hier und hier und Fotos hier, hier und hier) – und Firefly steht vor Flight 2 nach der missglückten Premiere letztes Jahr. [15:45 MESZ. NACHTRAG: weitere Artikel zur Langer Marsch 11 hier und hier]

Ein Einzelstern in einer Galaxie mit Rotverschiebung 6.2, den eine Gravitationslinse um einen Faktor 1000 bis 40’000 heller machte, zeigt dieses Bild der Hubble-Kameras ACS und WFC3 (vier Filter von 110 bis 814 nm Wellenlänge): Nach dem Paper dazu wirkt hier ein Galaxienhaufen mit der Rotverschiebung 0.57 als kosmisches Zusatz-Teleskop, und der Stern befindet sich in der perfekten Position für maximale Verstärkung. Zuvor waren dank Linsen mit extremer Vergrößerung der Helligkeit bereits Sterne mit Rotverschiebungen bis 1.5 entdeckt worden, wobei es sich um Microlensing-Ereignisse handelte: Der Stern hier – Spitzname „Earendel“ – hat aber schon seit mehreren Jahren eine konstante Helligkeit von 27. Größe, was einer (ent-linsten) absoluten UV-Helligkeit von grob -10 Mag. entspricht und mindestens 50 Sonnenmassen. Nur 900 Mio. Jahre nach dem Urknall gesehen stellt der Stern einen neuen Distanz-Rekord auf – und Beobachtungszeit mit dem JWST ist bereits genehmigt! Auch STScI, ESA und NASA Releases sowie viel Video-Material dazu. [17:15 MESZ]

Die Montage des Weltraum-Teleskops Euclid schreitet voran, mit der Integration der Instrumente in das ESA-Weltraumteleskop. Ein Start-Jahr wird nicht genannt, es dürfte 2023 werden: Das gilt auch für die chinesischen Weltraum-Teleskope SVOM (Space-based Multi-band Variable astronomical Objects Monitor) und Einstein Probe, die jeweils europäische Komponenten haben, der letztere Röntgensatellit vom MPE in Deutschland. Auch ein neues Bild vom Mars Express (über 18 Jahre im Einsatz), die vergebliche Suche nach Funksignalen vom Booster von Chang’e 5-T1 vor seinem Mond-Crash (die Nutzlast 4M schwieg), ein kleines Video zum Geo-Zentrum der Erde und Satelliten-Geodäsie, das EC-Projekt „Destination Earth“ (DestinE) – und 30 Tage Erde in 30 Minuten von Himawari-8. [17:40 MEZ]

Tolle Fotos der Abreise von Soyuz MS-19 von den Kosmonauten Sergey Korsakov und zweimal Denis Matveev aus diesem Roskosmos Release – auch Fotos von Raja Chari und ein Musik-Video-Clip, der Roskosmos Release zur Landung und weitere Artikel hier, hier, hier, hier und hier. [17:55, ergänzt 18:30 und 20:55 MESZ]

So kühl sind inzwischen die Spiegelsegmente des James Webb Space Telescope: Messungen von vorgestern, wie sie gerade auf einem Briefing des Astrophysics Advisory Committe der NASA gezeigt wurden. Auch das besonders kalte MIRI-Instrument nähert sich bereits der Soll-Temperatur, und auch sonst gibt es keinerlei Probleme zu berichten: viele Slides in Threads ab hier und hier. Die ersten Vorzeige-Bilder dürfte es damit irgendwann im Juli geben. Auch die Aufzeichnung des AAS-Workshops „From Sky Glow to Satellite Swarms“ (Challenges to Astronomy From the Ground and From Space) von vor 5 Tagen, über den damals ausgiebig hier berichtet worden war, ab „Eine neue Bedrohung der Nacht …“ [21:55 MESZ]

Jetzt auch noch ein X1.3-Flare von der Gruppe (1)2975!

Nach mehreren M- und Fast-M-Flares hat es die AR 2975, inzwischen über den Zentralmeridian der Sonnenscheibe hinaus gezogen, heute gegen 19:30 MESZ auch noch in X-Klasse krachen lassen, wie dieses 13-nm-Bild von SDOs AIA-Instrument von 19:35 MESZ zeigt – und STEREO und SOHO haben auch schon eine CME gesichtet, die generell Richtung Erde unterwegs ist, wie auch mehrere der M-Flares. Hier in umgekehrter Abfolge Visuals und (kursiv) Texte zur wüsten Sonnenaktivität der vergangenen 50 Stunden: von 22:56, 22:02, 21:30, 21:20, 21:15, 21:02, 21:01, 20:24, 20:16, 20:13, 20:10, 20:09, 19:59, 19:54, 19:53, 19:50, 19:49, 19:43, 16:54, 2:57, 1:51, 0:40 und 0:24 MESZ am 30. März, 23:48, 22:43, 21:28, 21:14, 20:03, 19:27, 18:49, 18:38, 18:36, 16:18, 14:06, 13:49, 13:20, 6:49, 4:18, 4:13, 3:34, 3:30, 3:17, 2:59, 2:39, 1:47 und 1:22 MESZ am 29. März und 23:44 und 20:48 MESZ am 28. März. [23:05 MESZ]

Vier Zeitschritte der Flare-verrückten Gruppe 2975 (rechts) und ihres harmlosen Begleiters 2976, gestern 3:29 und 16:23 und heute 4:05 und 22:41 MESZ sowie um diese Zeit alle Gruppen. Auch die Sonne heute (mit der ISS davor, hier ebenfalls; mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr und mehr), gestern (mehr, mehr, mehr und mehr) und vorgestern (mehr und mehr und ein Flare) und Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. [23:55 MESZ]

Messungen des DSCOVR-Satelliten ‚vor‘ der Erde zeigen offenbar soeben die Ankunft der interplanetaren Schockwelle von den beiden M-Flares am 28. März: hier zu sehen gegen die Zeit in UTC von oben Dichte, Geschwindigkeit und Temperatur des Sonnenwinds. Und Daten von ACE bestätigt dies – frühere Updates zur Lage von 3:22, 2:19, 2:18, 2:01, 1:45, 1:24, 1:19, 1:05 und 0:09 MESZ heute. [4:15 MESZ am 31. März] Eine geomagnetic sudden impulse warning gibt’s – und die CME hat die Erde erreicht, zeigen Magnetometer an. [4:45 MESZ] Wohl erst in Stunden dürfte klar werden, was hier passiert … aber in Süd-Montana tut sich was bei Kp 5. [5:35 MESZ] Keine besondere Aufregung in den vergangenen 9 Stunden: Updates von 14:20, 11:55, 11:15, 11:05, 10:51, 10:31, 9:24, 9:18 und 7:46 MEZ.

Derweil läuft der Webcast für den New Shepard-Flug Nr. 20 mit 6 Passagieren: Start geplant in 15 Minuten. [14:55 MEZ] Seit 35 Minuten ein Hold bei t-10 Minuten – derweil ist Mark Vande Hei auf dem Rückflug aus Kasachstan nach seiner gestrigen Landung in Kasachstan (mehr und mehr sowie sein bisher einziger Tweet danach) nach einer Zwischenlandung in Köln mitten in der Nacht weiter geflogen und gerade in Texas gelandet. Ferner ist das chinesische Transportschiff Tianzhou-2 verglüht (Artikel hier und hier) – und Südkorea hat eine neue Rakete getestet. [15:35 MESZ] Der Countdown des New Shepard tickt wieder: t-7 Minuten. [15:50 MESZ]

Der 20. Flug des New Shepard – und der vierte mit Passagieren – ist problemlos verlaufen, nach dem er nach mehreren Mini-Holds endlich begonnen hatte. [16:10 MESZ] Die relevanten Zahlen (Kapsel wie Booster kamen 107 km hoch) und Artikel hier, hier und hier zum Flug, ein Video zum Tianzhou-2-Reentry – und auf einer PK im Vorfeld wird die Verschiebung des Starts der Crew 4 um einen Tag auf den 20. April, 12:37 MESZ, verkündet. [16:45 MESZ] Und es stimmt, nach dem nun erstmals benutzten – vierten – Crew Dragon wird kein weiterer gebaut. [17:05 MESZ] Auch die Crew (4) äußert sich in einer weiteren PK. [18:05 MESZ] Mark Vande Hei ist wieder in Houston auf heimatlichem Boden angekommen.

Ein Flare der Stärke M9.6 – also fast ein X-Flare – hat sich heute Abend in der berühmten Aktivitätsregion 2975 ereignet, auch wieder mit CME: hier mal ein 13-nm-Bild von 20:45 MESZ vom SUVI-Instrument auf dem Wettersatelliten GOES-16, dazu Updates von 22:06, 22:04, 21:51, 21:48, 21:42, 21:37, 21:29, 21:18, 21:10, 21:04, 20:54, 20:51, 20:47, 20:45, 20:30, 19:42, 18:46, 17:25, 16:48 und 16:03 MESZ. Auch die bevorstehende legale Auktion von Apollo-11-Mondstaub, in den Hayabusa-2-Proben Aminosäuren von Ryugu, eine Mission zum Asteroiden Apophis in Planung in Südkorea, der Marsrover Percy auf großer Fahrt, die Astronomen-Wunschliste „Astro 2020“, ein Ausblick auf die Meteosats der Dritten Generation, Test-Beobachtungen für das Satelliten-Projekt Harmony im Wattenmeer, wie man alte Comsats hacken kann, der Produktions-Beginn des Triebwerks P120C für die Vega C und die Ariane 6 – und eine Szene aus der Kapsel vom New-Shepard-Flug, die Ursache des langen Holds und weitere Artikel hier, hier, hier, hier und hier. [22:35 MESZ. NACHTRAG: und hier, hier, hier und hier]

Eine Antwort to “26 Milliarden Dollar für die NASA im FY 2023”

  1. Allgemeines Live-Blog ab dem 8. August 2023 | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] & „JWST/NIRCam Probes Young Star Clusters in the Reionization Era Sunrise Arc“ zur Hubble-Entdeckung von 2022 („Ein Einzelstern in einer Galaxie mit Rotverschiebung 6.2 …“) nebst Press […]

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..