Zwei Mondmissionen mehr sollen Artemis I folgen

und heute früh um 9:39 MEZ auf derselben Falcon 9 starten: der japanische kommerzielle Lander HAKUTO-R Mission 1 (oben), der u.a. den Rover Rashid der VAE mitführt, und der kleine Orbiter Lunar Flashlight des JPL. Das Startfenster ist instantan (mit einer zweiten Chance am 1.12. um 9:37 MEZ), die Rakete steht schon senkrecht, und das Wetter ist perfekt: Live-Shows beginnen hier um 7:30 MEZ und hier um 9:30 MEZ. Zu HAKUTO-R und Rashid Press Releases von ispace von vorgestern, dem 24.11., 17.11., 31.10. und 12.10. sowie von der ESA, die die Landung unterstützt, Interviews hier und hier und Artikel von gestern, vorgestern (mehr und mehr), dem 27.11., 21.11., 18.11., 14.11., 2.11., 1.11., 23.10., 13.10. und 8.10. und zu Lunar Flashlight Press Releases hier und hier.

Derweil hatte Artemis I gerade Halbzeit, mit 432’120 km am Flugtag 13 den größten Abstand von der Erde – und auf dem DRO eine Bedeckung der Erde durch den Mond im Blick: von oben Ausschnitte aus zwei Fotos vom selben Tag, Artemis All Access Episode 3, drei Szenen rund um die Bedeckung von 17:20 MEZ bis 20:40 MEZ am 28.11. aus dem Livestream (ein Zeitraffer und Zeitschritte hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier vor und hier und hier nach der Bedeckung), ein Blick in die Kapsel mit dem Callisto-Experiment (und einem Maskottchen) an Flugtag 12, eine aufwändig erstellte Animation der Bilder der optischen Navigations-Kamera aus Mondnähe und der Separation Burn des ESM nach Abtrennung von der SLS-Oberstufe aus einem dahinter liegenden Video. Auch NASA-Updates der Flugtage 14, 13 und 12, ESA-Berichte der Flugtage 13, 12 und 11, ein neuer Supercut vom Start, der Zustand der Rampe danach, eine Presskonferenz vom 28.11. (Threads hier, hier und hier), Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier, noch mehr Erd-Bilder von ArgoMoon nach dem Start – und der Aufsatz „Der Einfluss von Schwerelosigkeit sowie Mond- und Marsgravitation auf die Gehirnaktivität und kognitive Leistungsfähigkeit“ (S. 26-37 = PDF-S. 14-19). [2:25 MEZ am 30. November] Wegen „additional pre-flight checkouts“ ist der Falcon-Start um einen Tag verschoben worden, auf dem 1.12. um 9:37 MEZ. [5:45 MEZ] Die Wetter-Prognose für den 1.12., ein weiterer Press Release zu Rashid, ein neuerlicher ESA-Thread, Artikel hier, hier und hier – und Mond-Visionen bei Airbus. [19:05 MEZ]

Eine weitere Artemis-PK läuft (ein paar Notizen), in der soeben dieses Bild von gestern gezeigt wurde. [23:15 MEZ] Vor allem wurden die nächsten Meilensteine diskutiert: Der DRO wird heute verlassen durch einen Burn des OMS-Triebwerks des ESM von 105 Sekunden ab 22:53 MEZ (was ab 22:30 MEZ live übertragen wird), der zweite Powered Flyby am Mond ist am 5.12. gegen 17:00 MEZ, wobei das OMS 3 Minuten und 27 Sekunden brennt, länger als irgendwann sonst während Artemis I, und gewassert wird am 11.12. gegen 18:00 MEZ. Das Live-Bild von der Orion gibt es jetzt auch hier, ferner ein NASA Release zur Performance des SLS, der ESA-Bericht zu Flugtag 14, Artikel hier und hier und eine teleskopische Beobachtung der Orion. Und zum Falcon-Start zum Mond heute früh – zwei Webcasts wie oben; ein dritter beginnt um 9:00 MEZ – Artikel hier, hier und hier und ein ESA-Thread auf Deutsch. [1:00 MEZ am 1. Dezember] „After further inspections of the launch vehicle and data review“ ist der Start der Falcon 9 gerade wieder abgesagt worden, diesmal ohne Nennung eines neuen Datums. Als Trostpreis das ganze Video vom Flugtag 14, aus dem das obige Standbild stammt – und Space Station Solutions for Artemis Missions to the Moon and Beyond. [2:15 MEZ] Der NASA-Update für Flugtag 15. [5:35 MEZ] Der ESA-Report zu Flugtag 15.

Eine weitere Szene von ESM, Adapter (mit den Logos beider Partner mal in angemesserer Größe), Orion, Erde und Mond vom 28. November – auch die Erdbedeckung komplett im Zeitraffer, wie auf der gestrigen PM zu sehen, und wie man GoPro-Bilder entzerren kann [alt. & mehr]. Mit dem Falcon-Start wird es wohl erstmal länger nichts, denn das Bergungsschiff für die Fairing-Hälften kehrt heim und man munkelt von einer Rückkehr der Rakete in den Hangar: auch Artikel hier, hier und hier. Und heute vor zwei Jahren landete Chang’e-5 auf dem Mond, um Proben zurück zu bringen. [15:15 MEZ] Die Landung aus Chang’es Perspektive – auch ein neues NASA-Blog zu den Commercial Lunar Payload Services und was weltweit derzeit so geplant ist. Derweil hat es das Go für Orions Verlassen des DRO um 22:53 MEZ gegeben: Livestream hier ab 22:30 MEZ. [22:20 MEZ]

Ein Ausschnitt aus einem weiteren Bild vom 28. November, als auch mit 432’210 km der größte Abstand von der Erde erreicht wurde (die hier mal so gedreht ist, dass die Antarktis unten landet) – der Livestream zum Departure Burn läuft. [22:35 MEZ] Der Burn ist planmäßig absolviert worden, wobei zuweilen die Erde ins Bild kam – als nächstes gibt’s am 5.11. ab 15:00 MEZ eine Übertragung der zweiten Mondnähe mit langer Zündung. [23:00 MEZ]

Wobei die Orion bis auf genau 127.5 km an die Mondoberfläche heran kommen soll, wie dem NASA-Update zum 16. Flugtag zu entnehmen ist – an dem auch dieser Blick auf den fast vollen Mond entstand, kurz vor dem Departure Burn vor drei Stunden. [1:45 MEZ am 2. Dezember] Der ESA-Bericht zu Flugtag 16, ein Thread zum Orbit, ein Zeitraffer aus scharfen Live-Bildern letzte Nacht, ein Artikel und ein AsiTV-Clip. [17:05 MEZ] Die Episode 4 von „Artemis All Access“ und ein weiterer Artikel zur Performance des SLS beim ersten Start. [20:35 MEZ] Was auf dem ‚vollen‘ Mond auf dem Bild oben zu sehen ist, dieser Anblick noch schärfer von der Navigations-Kamera und der NASA-Update zum 17. Flugtag. [23:45 MEZ – Ende. NACHTRAG: der TV-Plan für den Rest des Fluges]

Eine Antwort to “Zwei Mondmissionen mehr sollen Artemis I folgen”

  1. Live-Blog zu Artemis-Heimkehr und Hakuto-Start | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. Der Start von HAKUTO-R Mission 1 und Lunar Flashlight bleibt für heute 8:38 MEZ geplant: Seiten von SpaceX und ispace und drei Webcasts ab 7:00 MEZ bzw. […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: