Um was es hier geht / Impressum
Hier geht online das 1985(!) begonnene Projekt des deutschsprachigen Weltraum-Newsletters Skyweek von Daniel Fischer weiter, mit Artikeln oder Links dazu ab Ende 2007. Weitere Online-Artikel in Deutsch von Ende 1999 bis Ende 2007 sind hier zu finden. Die schnellsten aktuellen Infos gibt’s aber meist über einen Twitter-Feed.
Daniel Fischer, Im Kottsiefen 10, 53639 Königswinter
cosmos4u (at) web.de
26. März 2010 um 07:46 |
Moin,
wollte mich mal für die GUTE Arbeit hier bedanken.
Bin fast täglich auf deiner Seite um zu stöbern und neues zu erfahren.
Habe heute wieder sehr über die nach Himbeere schmeckende Milchstraße geschmunzelt!!!!
Weiter so!
19. Januar 2011 um 16:06 |
Als Leser der ersten Stunde (bin seit 1985 dabei!) würde ich es sehr begrüßen, wenn es Skyweek 2.0 als PDF zum Ausdrucken geben würde – oder noch besser – wieder als gedruckte Version zum Abonnieren.
mfg
Andreas
6. August 2012 um 21:57 |
Veranlasst durch die Landung von Curiosity habe ich zufällig Skyweek gefunden. Die pfiffige Aufbereitung der Nachrichten gefällt mir gut. Danke!
13. August 2022 um 10:12 |
Hallo Herr Fischer!
Wir haben heute, 13.8.22 gegen 00:45 und 01:15 Uhr (leider sehr ungenau) in der Gerhard-Franz-Volkssternwarte einen vermeintlichen Raketenstart gesehen.Ein diffuses Objekt mit gelb orangen Kern und grosser Abgasfahne flog von etwa O nach NW in einer Höhe von ca 10 Grad unterhalb der Capella sehr langsam in etwa 6-7 Minuten diese Strecke! Es gibt viele solcher ähnlicher Videos von solchen Flügen oder Starts und diese Beobachtung ähnelt diesen sehr. Ist etwas bekannt?