Posts Tagged ‘ATV-2’

Der letzte Start der Discovery – einmal ganz anders als üblich gesehen …

28. Februar 2011

Quest for Stars

Oben ein Video, das ein Flugpassagier zufällig aufnahm – weil sein Flieger starke Verspätung hatte! Und unten ein Ausschnitt aus einem Bild, das Weltraumfans von einem Stratosphärenballon aus gewannen – dabei kam noch einiges mehr an Stand- und Bewegtbildern zusammen, was im Laufe dieser Woche gezeigt werden soll (eine Liveübertragung per Handy ging leider schief). Auch aus einem anderen Flugzeug und von einem Fallschirmspringer wurde der Discovery-Start aufgenommen – und die Annäherung des Orbiters an die ISS von Weimar aus per Teleskop gefilmt.

NASA

Roskosmos

NASA

Die Ankunft des ATV-2 kurz vor dem Start der Discovery, nach, beim und vor dem Andocken – nach der Ankunft des Orbiters sind nun erstmals Raumschiffe aus vier verschiedenen Ländern gleichzeitig an der ISS angedockt.

NPO Lavochkin

Das erste Erdbild des neuen russischen Wettersatelliten Elektro-L vom 26. Februar – denselben Bus („Navigator“), die erste komplette Neuentwicklung eines komplexen Satelliten seit dem Ende der Sowjetunion, sollen auch die Astronomiesatelliten der Spektr-Serie benutzen.

Kein Bild des Vollmonds, sondern ein Mosaik aus ~1300 Aufnahmen der WAC (Wide Angle Camera) des Lunar Reconnaissance Orbiter mit im Original 24’000 x 24’000 Pixeln, was ein enormes Hineinzoomen ermöglicht.

Die Mondkruste zerbrach in ~40 m große Brocken als der Boden des Kraters Giordano Bruno nach dem großen Einschlag erkaltete und sich die erstarrende Impaktschmelze zurückzog.

Eine kuriose Perspektive im Saturn-System bot sich Cassini am 11. Januar: vorne die Südpolregion Rheas, hinten Dione, etwas hinter dem Saturnring versteckt.

ATV-2 angedockt, STS-133 gestartet: ein großer Tag für die Raumstation

25. Februar 2011

Erst dockte gestern um 16:59 MEZ das zweite ATV „Johannes Kepler“ problemlos an der ISS an, dann startete die Discovery um 22:53 MEZ zu ihrem letzten Flug – wobei nur 2 Sekunden vor Ablauf des Startfensters das Go gegeben werden konnte. Und war das nun der vorletzte oder der vorvorletzte Start? Der NASA-Chef geht in einem CNN-Interview davon aus, dass es die Zusatzmission STS-135 geben wird, da sie ja in der Authorization Bill drin steht und damit quasi Gesetz sei …