Die Bilder dieses Bloggers von den Polarlichtern über der Kong Harald Mitte März vor Nordnorwegen kennen Sie schon – aber hier kommt ein Best-of der zahlreichen Aufnahmen von acht weiteren Passagieren aus der Eclipse-Reisen-Gruppe von der großen Show vom 20. März 2012, als wir uns von Norden her Tromsø näherten und die Aurora immer wieder aufflammte; offenbar waren immer noch Elektronen der Sonnenaktivität der vergangenen Tage in der Erdmagnetosphäre gespeichert, die raus wollten. Die Bilder stehen hier nicht in chronologischer Reihenfolge: Eine systematischere Präsentation des tollen Materials gibt’s später noch.
This is a best-of of the hundreds of pictures eight passengers on the Hurtigruten’s MS Kong Harald – all participants in a special tour organized by Eclipse Reisen and accompanied by this blogger – obtained during a great auroral show while the ship approached Tromsø in northern Norway from the north on 20 March 2012: they are shown here in no particular order; a more systematic presentation of the material, including this bloggers own images will follow later. Enjoy!
Gretl Wetz-Caba: Canon PowerShot G12, 15 Sekunden f/2.8, ISO 1250
Heike Völker: Canon EOS 30D, 6 Sekunden f/3.5, ISO 1600
Barbara Klapdohr: NIKON D90, 8 Sekunden f/3.5, ISO 3200
Manfred Nerger: NIKON D90, 6 Sekunden f/3.5, ISO 3200
Heike Völker: Canon EOS 30D, 13 Sekunden f/3.5, ISO 1600
Barbara Klapdohr: NIKON D90, 4 Sekunden f/3.5, ISO 3200
Manfred Nerger: NIKON D90, 15 Sekunden f/3.5, ISO 3200
Heike Völker: Canon EOS 30D, 6 Sekunden f/3.5, ISO 1600
Uwe Roellinghoff: NIKON D3, 6 Sekunden f/4.5, ISO 3200
Michael Luft: Canon PowerShot S2 IS, 15 Sekunden f/2.7, ISO 400
Uwe Roellinghoff: NIKON D3, 8 Sekunden f/4.5, ISO 6400
Günther Altmann: Panasonic DMC-G3, 8 Sekunden f/3.5, ISO 3200
Uwe Roellinghoff: NIKON D3, 6 Sekunden f/4.5, ISO 6400
Heinz-Manfred Riebe: Canon PowerShot SX20 IS, 10 Sekunden f/2.8, ISO 1600
Gretl Wetz-Cabe: Canon PowerShot G12, 13 Sekunden f/2.8, ISO 1000
Zahlreiche Impressionen und Bilder von der Reise gibt es übrigens auch zeitgemäß in diversen ’social media‘: bei Facebook von Eclipse-Reisen am 14. März (Bergen und Ålesund), 15. März (Ålesund und Trondheim), 16. März (Ørnes, Lofoten, erstes Polarlicht), 18. März (Kjøllefjord), 19. März (Vardø), 22. März (Tromsø [ein Bild vom 17. März von der Gruppe der Planetariums-Fahrer] und eine Bilanz), von Hurtigruten Deutschland am 14. März (Bergen), 17. März (erstes Polarlicht), 18. März (Nordstjernen-Begegnung im Sturm), 21. März (Harstad und Sortland), 22. März (Aurora-Bilanz) und 23. März (Arktisstimmung [vom 20. März] und Molde) und von Hurtigruten ASA am 18. März (Nordstjernen-Begegnung), bei SpaceWeather und Starship Asterisk am 18. März (Venus & Jupiter vor dem ‚wahren‘ Nordkap) sowie in diesem Blog am 19. März (Vardø), 21. März (Hammerfest) und 23. März (Arktis-Abendstimmung am 20. März).
Ausgiebig dokumentiert wurde die Reise auch bei TwitPic am 13. März (Bergen bei Nacht eins, zwei, drei), 14. März (Ålesund-Aquarium eins, zwei, drei, Aksla-Panorama), 15. März (Trondheim eins, zwei, drei, Rørvik eins, zwei, drei), 16. März (bei Ørnes eins, zwei, drei, Saltstraumen eins, zwei, Bodø, Sonnenuntergang eins, zwei, drei, Lofoten), 17. März (Finnisnes, Tromsø eins, zwei, drei, Stockfisch-Ritual), 18. März (Nordstjernen-Begegnung eins, zwei, drei, Kjøllefjord eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, Krabbenmann eins, zwei, drei, Kjøllefjord am Abend, Venus & Jupiter eins, zwei), 19. März (Kirkenes eins, zwei, drei, Vardø eins, zwei, drei, vier), 20. März (Wetter, Dreizehenmöve, Boot, LNG-Tanker, Wetter, Øksfjord-Enten eins, zwei, Venus & Jupiter über Skjervøy), 21. März (Vesterålen eins, zwei, drei, vier, fünf), 22. März (Polarkreis eins, zwei, drei und –Ritual, Torghatten eins, zwei, Aurora-Band) und 23. März (Kristiansund) – von den früheren Skyweek-Artikeln verlinkte TwitPics sind hier nicht nochmals erwähnt.
Und dann war da noch die exzellente bulgarische zweiköpfige Band der Kong Harald, wiederum befreundet mit einer anderen bulgarischen Hurtigruten-Sängerin, die dieser Blogger letztes Jahr auf der Polarlys kennengelernt hatte – und die wiederum den Aurora-Ausbruch vom Oktober 2011 (letzter Absatz) nach einem Konzert an Land in Bergen exzellent fotografiert hatte. Diese Bilder (z.Z. leider nur für ‚Freunde‘ sichtbar) von Milena Stoyanova – hier zwischen den Kong-Harald-Musikern während eines Kurzbesuchs an Bord in Kristiansund am 23. März – zeigten wir wiederum bei einem einführenden Vortrag für die Eclipse-Reisen-Kunden auf der Kong Harald, und der Kreis hat sich geschlossen … NACHTRAG: mehr TwitPics vom 24. März (Nordsee im Sonnenschein eins, zwei, drei, Bergen in der Sonne eins, zwei, drei, vier, fünf, Schären aus der Luft eins, zwei, drei).